Das TWIKE im Gepäck

Bitte beachtet: Unsere Texte werden automatisch übersetzt. Hierbei kann es zu Fehlern kommen.

Das TWIKE im Gepäck

Das TWIKE im Gepäck...das mag dem ein oder anderen TWIKE Piloten ein Begriff sein, wenn er mit kleinem Akku zu einem weiter entfernteren TWIKE Service Partner zum empfohlenen jährlich technischen Wartung fährt. Da kommt das ein oder andere TWIKE doch mal auf den Hänger bzw. in ein größeres Gefährt. Doch auch hier gibt es  einige Ausnahmen. Z.B. ein TWIKE Pilot aus Dänemark oder Frankreich, welche diese Reise gerne mit dem TWIKE bis nach Deutschland antreten.

Denn das TWIKE bietet sehr gute Möglichkeiten alleine oder zu zweit über längere Strecken zu reisen. Es bietet ausreichend Platz für Gepäck und auch der ein oder andere Hund passt noch in den "Kofferraum".

Lange Rede kurzer Sinn, folgende Bilder illustrieren die obigen Worte ganz gut:

 

 

 

Auch die Ladeinfrastruktur wird immer besser. Und auch wenn das TWIKE 3 selbst an Typ 2 "nur" mit 16 A lädt, hat es doch den Vorteil im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen mit dieser Leistung sehr gut voranzukommen. 60 km in einer Stunde an "nur" 16 A ist bereits "Championsleague". Uns ist kein Elektrofahrzeug bekannt, welches bei gleicher Leistung ähnlich viele km auflädt.

Doch wie bereits oben erwähnt, gibt es durchaus gute Gründe ein TWIKE ins "Gepäck" zu nehmen. Zum einen, da es die Größe und das Gewicht hergeben, zum anderen, da es vielleicht doch z.B. mit der Familie mit in den Urlaub soll etc. etc.

 

Ein ähnlicher Fall liegt in diesen Tagen vor:

Eine 2000 km Reise mit zwei Hunden. Auch das wurde bereits mit dem TWIKE 3 mehrfach erfahren. Doch nun soll noch einiges an Gepäck mit und am Zielort warten noch zwei weitere Hunde. Kurzum, ein TWIKE 3 wäre hierfür ungeeignet, doch leicht genug um es "Huckepack" zu nehmen.

Ein ungewöhnlicher Fall mit Pioniergeist liegt nun vor:

Denn das TWIKE 3 soll in ein anderes elektrisches Fahrzeug verpackt werden. Nach einiger Suche wurde ein fast geeignetes Fahrzeug gefunden.

 

Doch fangen wir nochmal von vorne an.

Denn der ein oder andere mag bereits aus den obigen Bildern den Zusammenhang erkannt haben.

Richtig, ein Teil des Orga Teams RIVE Maroc ist erneut nach Marokko unterwegs. Leider musste die RIVE Maroc 2021 erneut coronabedingt abgesagt werden. Denn weiterhin gibt es keine Möglichkeit über Spanien nach Marokko zu gelangen, was einige Teams ausgeschlossen hätte. Das RIVE Maroc Team wird somit wie gewohnt von Italien aus die Überfahrt meistern und eine Challenge vor der Challenge annehmen.

Am 25.10.2021 findet in Agadir zum ersten Mal die Solar Challenge Morocco statt, auch mit deutschen Teilnehmern. Auch diese Fahrzeuge werden übrigens ins Gepäck genommen, jedoch über die Luft transportiert. Das Team RIVE Maroc wird auf eigener Achse in Agadir ankommen, allerdings wird es von Nordmarokko ins 800 km südlich entfernte Agadir nur < 40 h Zeit haben. Das sollte mittlerweile für die meisten üblichen Elektrofahrzeuge keine Challenge sein, doch wäre es das sowohl für das TWIKE 3 mit 150 km Reichweite als auch für das aktuelle Trägerfahrzeug mit ebenfalls 150 km. Keine Herausforderung wäre es allerdings für das TWIKE 5! Dafür aber eine sehr impressionante und angenehme Fahrt, welche wir gerne bei der RIVE Maroc 2022 unter Beweis stellen wollen.

Wir sind gespannt!

 

Es liegt nahe während diesem elektrischen Abenteuer immer mal wieder den Vergleich zum TWIKE 3 bzw. TWIKE 5 aufzustellen.

In diesem Blog - Artikel wird zeitversetzt in den Kommentaren über die Reise berichtet werden.

Unser Tipp: Schreibe ebenfalls einen kurzen Kommentar unter den Artikel und klicke auf "über weitere Kommentare informieren", dann wirst Du jedes Mal per Email über Neuigkeiten informiert werden.

 

Wir wünschen eine gute und sichere Reise.

Einen Vorgeschmack und weitere kleine Videos gibt es über Instagram Reels.

 

 

 

 

 

 

 

vor 1 Jahr

4 Comments

  1. In diesem schönen Spätsommer und dem ebenfalls schönen Wetter in Marokko denke ich gerne an das RIVE-MAROC im Oktober 2019 zurück. Es war ein aufregendes Erlebnis, die ich mit Patrick als Co-Pilot in Silvias TWIKE 3 hatte, in einem Land, das komplett neu für mich war. Gut organisiert von Silvia und Samira, die uns Marokko in all seine Facetten gezeigt haben. Die Rallye ist eine Reise voller Eindrücke, die man überraschend und spielerisch rund um die Aufgaben gewinnt. Außerdem bleibt genügend Zeit, um persönliche Interessen zu entdecken. Die Geschenke, die jeder mitnehmen kann, werden dort, wo sie empfangen werden, dringend gebraucht. Dies sind besondere und emotionale Momente, in denen jeder Teilnehmer sozusagen in einem warmen Bad der Gastfreundschaft landet und Freude und Spaß mit der lokalen Bevölkerung erlebt. Ich hoffe du lässt dein neugieriges, menschliches und ökologisches schlagendes Herz sprechen und meldest dich für das nächste RIVE MAROC um Ostern 2022 an. Dass Silvias TWIKE 3 die Rallye 2019 gewonnen hat, war für Patrick und mich eine echte Überraschung und ein Sahnehäubchen auf der leckeren Torte von vielen Schichten schöner Ereignisse in den Tagen zuvor.
    Wer mehr über die RIVE MAROC in 2019 lesen möchte :
    https://blog.twike.com/blog-rive-maroc-2019-team-epamaroc/
    In der Hoffnung, dass viele sich demnächst auf diese schöne Reise freuen können, grüße ich allen,
    Wim Rullmann

  2. Note from IECH-EV:
    Here is my interest in the Challenge in RIVE MAROC,
    I am still waiting for news from the following series of the TWIKE 6 program.
    Sincerely Dirk Coene.

  3. TAG 0
    Die Vorbereitungen laufen bereits seit wenigen Tagen Hochtouren neben dem „normalen“ Arbeitsalltag. Das neue „Riesen – Elektrofahrzeug“ wurde eingefahren, Ladeverhalten getestet, Fährticket bestellt, Beklebungen in Auftrag gegeben und mehrere „Innereien“ Richtung „Vanlife“ verbaut, Hundeimpfungen aufgefrischt. Eines der wichtigsten Sachen hat noch nicht geklappt – das einphasige Laden. Wie es aussieht, werden wir wohl auf mind. zwei Phasen während der Reise angewiesen sein. Wir haben eine ähnliche Reichweite wie das Marokko – TWIKE von 150 km, allerdings mit dem Unterschied, dass wir für diese Reichweite an AC 7h Ladezeit brauchen und an CCS 2.5h. Kurzum, wir werden nicht schneller als mit dem TWIKE am Ziel sein mit AC Ladung und erst Recht nicht an einphasig (was aktuell nicht möglich ist). Ladeapps und Ladekarten werden erstmals von uns benötigt als auch eine bessere Vorausplanung bezüglich CCS Ladung. Wir werden versuchen so gut wie möglich mit CCS uns fortzubewegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.