
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
01. Juni 2019 E-MOBILITÄT MIT HERZ – VORTRAGSABEND IN ZÜRICH
1. Juni 2019

Silvia Brutschin ist eine Pionierin der E-Mobilität. In ihrem Fahrzeug mit Elektroantrieb fährt sie von Marokko über die Schweiz nach Deutschland. Zwei Strassenhunde aus Marokko begleiten die engagierte E-Pilotin auf ihrer Reise. Mit Hilfe des Hingucker-Effekts des E-Fahrzeugs will Silvia Brutschin auf die Situation der Strassenhunde in Marokko aufmerksam machen und für Sterilisationsprojekte vor Ort werben.
In der Szene rund um die E-Mobilität hat sich Silvia Brutschin einen Namen gemacht. Im Jahr 2011 bestritt sie in ihrem E-Fahrzeug TWIKE die Strecke von Deutschland nach Marokko. Seither pendelt sie mit E-Fahrzeugen in regelmäßigen Abständen zwischen den beiden Ländern und der Schweiz. Aktuell steht ihre 8. Tour von Kontinent zu Kontinent auf dem Programm.
Startschuss für die E-Mobilität in Marokko
Seit dem Jahr 2012 ist die Mathematikerin und Geographin Silvia Brutschin in E-Mobilitätsprojekten der Schweiz, Deutschlands und Marokkos involviert. 2016 veranstaltete sie vor dem Hintergrund des Klimagipfels ein internationales Treffen von E-Mobilisten in Marrakesch. Im Jahr darauf ruft sie die E-Rallye RIVE MAROC ins Leben. Außerdem arbeitet sie an der Etablierung des Nachfolgermodells des ursprünglich in der Schweiz fabrizierten E-Fahrzeugs TWIKE. In der E-Mobilität sieht Silvia Brutschin auch eine Chance für Marokko und weitere Teile Afrikas. Unter Nutzung der in diesen Breiten in großem Maße vorhandenen Sonnenenergie wäre diese Art der Fortbewegung besonders nachhaltig.
Überpopulation marokkanischer Strassenhunde
Neben der E-Mobilität liegt Silvia Brutschin ein zweites Thema am Herzen: Die prekäre Lage der Strassenhunde in Marokko. Das im Jahr 2014 in Agadir gegründete Projekt zur Sterilisation der Strassenhunde wurde 2018 trotz erster Erfolge wegen mangelnder Unterstützung durch die lokale Bevölkerung eingestellt. Die Überpopulation der Vierbeiner ist weiterhin ein bedeutendes Problem in dem afrikanischen Staat. Zurzeit versucht die Stadt Tanger ein Projekt mit ähnlichen Zielen zu realisieren. Silvia Brutschin unterstützt das Vorhaben und wirbt mit ihren „Lucky e-Pioneer Doggies“ dafür. Die Hündin Bayda und der Rüde Bob wurden auf Silvias Reisen durch die afrikanische Wüste adoptiert und gehören seither zur treuen Besatzung ihres E-Fahrzeugs. Momentan engagiert sich Silvia für das Projekt „Hayat- Maroc sans rage“. Die Bevölkerung des Landes soll für Sterilisierungsprojekte sensibilisiert und motiviert werden. Ziel ist es, den Tierschutz zu einem nationalen Anliegen zu machen.
Silvia Brutschin spricht in Zürich
Am 01.06.2019 hält Silvia Brutschin in der Bemoto GmbH (Winterhurer Str. 281) einen Vortrag über ihre Reisen mit den „Lucky e-pioneer Doggies“ und die e-Rallye RIVE MAROC. Anmeldung erbeten.
Tägliche Updates der Reise und Kurzberichte gibt es hier: LINK