TWIKE 5 – Reichweite/Batterien/Ladevorgang

Welche Reichweiten sind erzielbar bei welcher Geschwindigkeit? Welche max. Reichweite wird das TWIKE mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130km/h fahren können?

Bitte beachtet: Unsere Texte werden automatisch übersetzt. Hierbei kann es zu Fehlern kommen. 🤖

Welche Reichweiten sind erzielbar bei welcher Geschwindigkeit?

Batterien / Energie / Reichweite / Geschwindigkeit

1 / 18 kWh / 250 km* / 130 km/h

2 / 36 kWh / 500 km* / 130 km/h (190 km/h**)

*WLTP, simuliert

**Die Maximalgeschwindigkeit von 190 km/h wird nur optional und nach genügender Fahrpraxis (5.000 km) freigeschaltet.

REICHWEITE

Welche max. Reichweite wird das TWIKE mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h fahren können?

Bei einer Geschwindigkeit von 130km/h sind noch immer über 240 km mit der größten Batterieausstattung erreichbar. Bei effizienter Fahrweise um die 90 km/h lassen sich über 500 km erzielen.

Was ist die Reichweite mit einer Batterie?

250 km

BATTERIE

Wie viele Batterien sind notwendig um die max. Geschwindigkeit von 190 km/h zu erreichen?

2 Batterien

Werden die Batterien wie beim TWIKE 3 nachrüstbar sein?

Es ist geplant wie schon beim TWIKE 3 eine Nachrüstung der 2. Batterie vornehmen zu können.

Können Batterien aus dem TWIKE 3 auch für das TWIKE 5 verwendet werden?

Nein

Ist im TWIKE 5 eine Zellenüberwachung mit integriert? (16.08.2022)

Ja, eine Zellenüberwachung ist integriert.

Kann eine TWIKE Batterie ohne Partner reduziert oder um eine weitere aufgestockt werden?

Das wird so nicht möglich sein. Die Batterie ist fest verbaut und kann bei Bedarf nur bei einem TWIKE Servicepartner in der Konfiguration geändert werden.

LADEMANAGEMENT

Welche Möglichkeiten des Schnellladens bestehen beim TWIKE 5?

Das TWIKE 5 besitzt eine integrierte Ladeleistung von bis zu 22 kW. Diese ist bereits ausreichend für einen spezifischen Reichweitengewinn von 5-6 km/Minute Ladedauer basierend auf einer effizienten Fahrweise. Pro Stunde Ladung an einem nicht unüblichen dreiphasigen 32 A Ladeanschluss wird man daher über 300 km Reichweite ergänzen können. Auch die CCS-Ladefunktion wird es (zumindest als jederzeit nachrüstbare Option) geben. Geladen werden kann z.B. mit folgenden Steckern: T13, Schuko, CEE Blau 16A, CEE Rot 16A/32A, Typ 2, CCS. Weitere sind in Prüfung.

Kann das TWIKE 5 mit Gleichstrom geladen werden?

Das TWIKE 5 soll DC-Laden (also Gleichstrom-Laden) können, ja. Wenn auch nicht bei der ersten Auslieferung, so werden wir es als Option später nachliefern (auch für schon ausgelieferte Fahrzeuge). Die Ladeleistung beträgt jedoch auch schon bei der AC-Ladung zumeist ausreichende 22kW.

Besteht die Möglichkeit eines Zusatzladers wie beim TWIKE 3 (XTRA Charger)?

Nein, denn das TWIKE 5 ermöglicht bereits eine maximale Ladeleistung. Auch hat das TWIKE 5 ein integriertes Lade- und Kühlsystem und braucht somit keinen XTRA Charger um die Temperaturen niedrig zu halten.

Wo befindet sich der Ladeanschluss des TWIKE 5?

Die Ladebuchse des TWIKE 5 befindet sich unter der Heckklappe und das Kabel wird durch einen Kabelspalt herausgeführt.

SOLAR

Wäre ein Solardach sinnvoll?

Ein Solardach kann einen merklichen Nutzen bringen und ist vom elektrischen System als mögliche Ergänzung/Option auch vorgesehen. Da die nutzbare Fläche doch verhältnismäßig klein ist, wird der Nutzen erst bei längeren Standzeiten spürbar sein.

Wie viele Module bräuchte es auf dem Hausdach, um das TWIKE 5 autark zu laden?

Der Betrieb des neuen TWIKE soll auch mit etwa 7,2 kWh/100km möglich sein. Eine neue netzgekoppelte 10 qm PV Anlage (ab 1,6 kW Nennleistung) erzeugt bei guter schattenfreier Ausrichtung 1.600 kWh pro Jahr. Ein TWIKE 5 erreicht mit dieser Energiemenge bei seinem typischen Verbrauch eine Jahresfahrleistung von über 22.000 km. Da meist tagsüber gefahren wird, wenn die Solaranlage Energie gewinnt, gilt es die Energie zwischenzuspeichern (im Netz, oder im eigenen Puffer à la Tesla Powerwall).

Die PV-Anlage liefert einen schwankenden Strom (abhängig von der Sonneneinstrahlung). Kann ein TWIKE mit diesem schwankenden Strom betankt werden oder muss ein Speicher bzw. das Netz dazwischengeschaltet werden?

Das Ladekonzept sieht aktuell keine direkte Beladung aus einer heimischen Solaranlage vor. Hier ist nach wie vor der Umweg über eine AC Leitung (230 V oder 400 V) zu gehen, welcher unseres Erachtens nach aber auch sicher, standardisiert und genügend effizient ist. Eine direkte Beladung aus einer kleinen PV wäre optional über die bordeigene Spannungswandlung möglich. Dies kommt jedoch absehbar erst in einer späteren Entwicklungsphase, dafür aber auch nachrüstbar für bis dato ausgelieferte Modelle.

Wird eine Rückspeisung ins Hausnetz (Vehicle to Grid) möglich sein?

Ja, das Rückspeisen ins Hausnetz wird  möglich sein.


24 Antworten

  1. Olaf Knode

    In der ja nicht kurzen bisherigen Entwicklungszeit des Twikes gibt es ja leider immer wieder sich nicht erfüllende Ankündigungen und sich nicht entsprechenden Äußerungen. Anläßlich des geplatzten ursprünglichem Batteriekonzeptes hieß es das Mehrgewicht der Batterie und die daraus resultierende Gewichtserhöhung ??? schließlich fällt auch die Holzplatte weg??? würde durch aerodynamische Maßnahmen in der Front und Heckschürzenpartie den Verbrauch auf unter 7 kwh senken. Bitte um Erläuterung wo die 100kg Zusatzgewicht (Fahrer nicht berücksichtigt) und die 7,2 kwh herkommen. Hatte bislang noch geglaubt das Twike nichts schönreden will und unhaltbare Versprechungen macht. Was ist eigentlich aus der Dune Version geworden, oder muss die dann auch später erneut kostenpflichtig umgerüstet werden?

    mfg OK

    1. Danke für die Fragen und das Aufzeigen scheinbarer Kommunikationslücken. Die Anpassung des Batteriekonzeptes und dessen anderer Bauart erlaubt einen Entfall der ursprünglich als Schutz und thermische Isolierung vorgesehenen Holzplatte. Das neuere Batteriekonzept füllt zugleich den Bauraum besser und erhöht bei 20 % größerer Batteriekapazität von 36 kWh das Gewicht um etwa 70 kg. Dieses Mehrgewicht mindert jedoch mit seiner Lage die Höhe des Gesamtschwerpunktes und verbessert damit die Straßenlage. Bei der bislang kommunizierten Reichweite von über 500 km wurde ein noch nicht durch aerodynamische Maßnahmen reduzierbarer Verbrauch von 7,2 kWh/100 km zugrunde gelegt. Diesen besseren Wert unterhalb der 7 streben wir noch an und kommunizieren ihn erst anschließend. Die Dune Version wird erst nach erfolgtem Serienstart (SOP) erneut untersucht. Vorerst gilt der Fokus dem möglichst zeitnahen SOP.

      1. Olaf Knode

        Wunderbar, danke für die gute Nachricht das die 7,2 nicht als final angesehen werden.
        Zur Dune Version war ja die ursprüngliche Idee mit veränderter Bereifung und Felgenkombi die höhere Bodenfreiheit zu erreichen.
        Der durch das neue Batteriekonzept erzielte tiefere Gesamtschwerpunkt erlaubt ja demnach eine höhere Kurvengeschwindigkeit.
        In wie fern beeinflusst diese theor. Kurvengeschwindigkeit die Empfehlung hinsichtlich Felgengröße 19 zu 20 Zoll?

        mfg Olaf

        1. Diese theoretisch höhere Kurvengeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Felgengröße.

  2. Karl

    Liebes Twike Team,
    kurze Frage (ich hoffe ich habe die nicht irgendwo übersehen, da sie mir so offensichtlich erscheint): Wieviele km zusätzliche habe ich durchs Treten?
    Bei dem Verbrauch von 7,2 kWh auf 100km und einer angenommenen Tretleistung von 150 W eine Stunde lang, also 150Wh sind das 2,1km mehr.
    Kann das jmd mit Twike3 oder vom Team aus der Praxis bestätigen?
    Vielen Dank und weiter so!

    1. Auf ersten Blick und bezogen auf den WLTP-Verbrauch von 7,2 kWh/100 km scheint die Rechnung zu stimmen. Jedoch liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit des WLTP bei etwa 47 km/h. Für eine Strecke von 100 km (auf diese Distanz bezieht sich ja der WLTP-Verbrauchswert) benötigt man also 2 Stunden plus etwa 7 Min. Die Trittleistung eines Mitttretenden bringt also etwa 4,4 km Reichweitengewinn bei diesem Zyklus. Bei zwei Mitttretenden und unter Berücksichtigung des höheren Verbrauchs aufgrund des Mehrgewichts für die zweite Person bringt es etwa 8,5 km Reichweitengewinn. Fährt man nicht gemäß WLTP, sondern strebt eine gleich hohe Konstantgeschwindigkeit von 47 km/h zugrunde, reduziert sich der Verbrauch gar auf etwa 2 kWh/100 km und der Gewinn an Reichweite ließe sich theoretisch steigern auf über 30 km. Diese Theorie deckt sich mit Erfahrungen aus früheren Wettbewerben, in welche mit intensivem Pedalieren die Reichweite des TWIKE 3 von damals 45 km auf über 90 km gesteigert werden konnte. Da mittlerweile genügend Batteriekapazität vorhanden ist, spielt die Pedalunterstützung jedoch weniger als Reichweitenverlängerung und mehr als Lebensverlängerung (Fitnesstraining) eine Rolle 😉

  3. CrazyDaisy

    Hallo Twike,
    der Q&A-Artikel bedarf nach Änderung des Batterie-Konzepts wohl einer Überarbeitung.
    Nur so zur Info…

    Nix für ungut.
    Freundliche Grüße aus Tauberfranken,
    CrazyDaisy.
    Let’s TWIKE!

    1. Vielen Dank für den wertvollen Hinweis, wir haben soeben den Artikel angepasst.

  4. Herfried

    Liebes Twike Team,

    zZt überlege ich, wie ich am besten mein hoffentlich irgendwann einmal existierendes Twike laden kann. Ihr schreibt, dass u.a. für Schuko ein Adapter benötigt wird. Meint Ihr damit die sog. Ladeziegel wie NRGkick etc, was ja nun eigentlich eine Ladestation darstellt? Oder gibt es einfache Adapter Schuko auf Typ 2 und das verbaute Ladegerät kann das „verdauen“?

    Wenn ich über eine Wallbox laden will, wie intelligent sollte diese sein, bzw. wie intelligent ist das verbaute Ladegerät? Kann ich zB am verbauten Ladegerät die Zeiten bestimmen, von wann bis wann geladen werden soll und wieviel geladen werden soll, somit die Wallbox quasi dumm sein kann? Bei mir in der Garage habe ich Probleme, eine Netzwerkverbindung, ob LAN oder WLan herzustellen und mit eigener Mobilfunkschnittstelle wirds erheblich teurer.

    1. TWIKE

      Hallo Herfried,
      besten Dank für Deine Anfrage. Für das Laden an einer Schuko-Steckdose soll ein einfacher Adapter genügen. Und auch eine eventuell dazwischen verbaute Wallbox benötigt keine besondere Intelligenz. Die Intelligenz und Einstellbarkeit am Fahrzeug genügt um optimal zu laden. Let’s TWIKE!

  5. Mike

    Liebes Twike Team,

    ist es auch möglich während des Ladevorganges durch Pedalieren diesen zu beschleunigen?

    Grüße nach Rosenthal
    Mike

    1. Ahoi Mike,

      im Prinzip wird es möglich sein auch während des Ladens zu pedalieren und die gewandelte Energie einzuspeisen. Die Pedalleistung wird jedoch realistisch nur etwa 150 Watt betragen, während die AC-Ladeleistung mit 2 Ladegeräten bis zu 22.000 Watt betragen wird. Mit DC geladen sogar bis etwa 30 kW. Let’s TWIKE!

      1. Mike

        Danke.
        Ich bin leidenschaftlicher Radfahrer , ich schaffe mehr????????

        Freundliche Grüße aus Berlin
        Mike

  6. Herfried

    Hallo Twike, läßt sich die Ladung der Akkus fahrzeugseitig auf 80 % begrenzen?
    Mit neugierigen Grüßen
    Herfried

    1. Ahoi Herfried,
      ja, die Maximalladespannung lässt sich individuell vom Piloten einstellen, z.B. auf 80% oder Auswahl der konkreten Spannung in Volt. Das geht übrigens schon beim TWIKE 3. Let’s TWIKE!

  7. Twike5.LU

    Hallo
    Bezugnehmend auf die 4 Akku Grössen gehe ich davon aus, dass es sich bei den Leistungsangaben um Brutto-Werte handelt.
    Um welche Netto-Werte handelt es sich denn, die man effektiv nutzen kann?
    Mit welcher Restreichweite könnte man noch rechnen, wenn die Akku-Kapazität einmal 0% erreichen würde?
    Wie voll ist der Akku effektiv geladen wenn er 100% anzeigt, würde man z.B: in der Schweiz auf 2.000m sein Twike5 über Nacht voll laden, könnte man dann noch bei der Abfahrt voll rekuperieren oder würde das nur mit der normalen Bremse funktionieren (die Frage hat sich mir bei meinem Schweizaufenthalt die Tage ergeben mit einem Audi e-Tron 50)?

    MfG

    1. Hi hi,
      die gewünschten Netto-Werte soll sich der Pilot, ähnlich wie schon beim TWIKE 3, wieder selbst justieren können. Zugleich werden wir darüber informieren welche Vor- und Nachteile damit verbunden sein werden, so dass der Pilot eine optimale Justierung für sich finden kann. Grundsätzlich ist es ratsam am höchsten Punkt einer Strecke nicht vollzuladen, um nicht unnötig die mechanische Bremse nutzen zu müssen. Die mechanische Bremse ist aber dafür ausgelegt. Let’s TWIKE!

  8. Distiller

    Hallo Twike Team,
    es wurde ja schon gesagt, dass die DC Ladung als Nachrüst-Option zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist. Mich interessiert welche Ladegeschwindigkeit man damit im TWIKE 5 erreichen kann. Gibt es einen Wert den ihr als realistisches Ziel auf Eurer Checkliste habt?
    Würde ein DC Laden mit hoher Leistung nicht auch ein sehr effizientes Batterie-Temperatur-Management benötigen das über eine „Luftspülung“ hinausgeht?

    1. Ahoi,
      bei der DC-Ladung streben wir eine etwa einstündige Ladung der kompletten Batteriekapazität an. Nach aktuellem Planungsstand entspricht das etwa 30 kWh. Bei normaler Fahrweise sollten damit in 15min die Energie für etwa 100km Reichweite nachgeladen werden können. Aktuell können wir abschätzen, dass die Luftspülung dafür genügend Kühlleistung bereit stellt.Let’s TWIKE!

  9. Thomas @mutarius

    Liebes Twike Team,

    beim Twike 3 gibt es ja keine 12V-Batterie, wodurch dann das DC-DC-System quasi immer an sein muss. Wie sieht es da beim Twike 5 aus? Ich finde die Lösung im Twike 3 ausreichend, aber es gibt ja Gründe, warum andere E-Fahrzeuge eine zusätzliche Batterie haben. Wie sind eure Planungen, bzw. Gedanken?

    1. Hallo Thomas,
      beim TWIKE 5 wird es zusätzlich zum DC-DC-Wandler eine 12V-Batterie geben. Zum einen führt der eventuelle Ausfall des DC-DC nicht automatisch zum Ausfall des Gesamtsystems. Weiterhin entlastet schon eine kleine Batterie den DC-DC deutlich um z.B. Lastspitzen. Auch lässt sich damit das HV-System abschalten ohne in Folge auf Funktionen des 12V-Systems zu verzichten. Danke für die gute Frage!Let’s TWIKE!

  10. Bodo

    Hallo ist schon der verwendete Zelltyp für die aktuellen 5kWh Blöcke schon fest gelegt? Welche Akkutemperierung gibt es bei am Netz angeschlossenen TWIKE, um die Reichweitenreduktion eines unterkühlten Lion zu verringern? Ist eine Zelllkühlung bei hohen Temperaturen beim Laden vorgesehen oder notwendig?
    Mit sonnigen Grüßen Bodo

    1. Hallo Bodo, aktuell ist ein qualitativ hochwertiger Zelltyp zugrunde gelegt. Sollte bis zum Serienstart eine bessere Zelle verfügbar sein, kann sich diese Auslegung noch ändern. Die Batterie besitzt eine Luftkühlung, welche auf einem Luftspülsystem basiert. In den Luftstrom kann sowohl Wärme eingebracht als auch entnommen werden. Die Notwendigkeit der Klimatisierung ergibt sich eher aus einer gewünschten Erhöhung der Lebensdauer. Die Zelle selbst hält einem breiteren Temperaturbereich stand, auch ohne die vorgesehene Klimatisierung. Let’s TWIKE!

Schreibe einen Kommentar zu Bodo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert