,

Mehr Effizienz – weniger Verbrauch

Das TWIKE 5 wird gegenüber dem TWIKE 3 hinsichtlich Fahrsicherheit, Komfort und Dynamik so einiges hinzulernen.

Das TWIKE 5 wird gegenüber dem TWIKE 3 hinsichtlich Fahrsicherheit, Komfort und Dynamik so einiges hinzulernen. Trotzdem ist es uns eine Herzensangelegenheit, nicht in die typische „größer-schneller-schwerer-verbrauchsintensiver-Falle“ zu treten.

Aus diesem Grund optimieren wir an jeglichen Komponenten des Fahrzeuges, um unserem äußerst verbrauchsgünstigen TWIKE 3 Paroli bieten zu können. Das Diagramm verdeutlicht den Schlüssel zum Erfolg: Bei niedrigen Geschwindigkeiten spielt das TWIKE 3 seinen Vorteil des konkurrenzlos leichten Fahrzeuggewichtes aus; der resultierende Rollwiderstand führt hierbei zu minimalem Energieverbrauch. Sobald die Geschwindigkeiten steigen, dominieren jedoch andere Effekte: Das TWIKE 5 profitiert von seiner nochmals besseren Aerodynamik sowie dem höheren Wirkungsgrad des elektrischen Systems, so dass bei konstanten Geschwindigkeiten ab etwa 50 km/h ein deutlicher Verbrauchsvorteil entsteht.

Kurz und knapp: Unseren kürzlich aufgestellten Reichweitenrekord von 613km würde das TWIKE 5 bei größter Akku-Ausstattung mit etwa 20% höherer Durchschnittsgeschwindigkeit absolvieren. Die – letztlich ausschlaggebende – Energiebilanz ab Netz verbessert sich dank des höheren Wirkungsgrades beim Laden zusätzlich.

 

  • Wo liegt der Verbrauch in kWh/100km beim TWIKE 5?
    Der theoretische Verbrauch des TWIKE 5 liegt nach aktuellem Planungsstand bei Konstantfahrt 100km/h bei etwa 7,3kWh/100km.

 

  • Welches sind die Gründe für die Effizienz des TWIKE 5?
    Der niedrige Energieverbrauch des TWIKE 5 resultiert aus dem niedrigen Fahrzeuggewicht von unter 500 kg, dem niedrigen cw (0,24) und einer kleinen Stirnfläche (1,7 m^2). Wesentlich tragen auch die hohen Wirkungsgrade des Synchronantriebes und eines modernen Wechselrichters bei. Auch weist die Lion-Batterie mit einer Nennspannungslage von 350V einen extrem guten Wirkungsgrad und kaum thermische Verluste auf. Alles zusammen führt zu einem WLTP-Verbrauch von etwa 7,3 kWh/100km und den oben schon erwähnten etwa 6 kWh/100km bei einer Konstantfahrt von 80 km/h.

Beitrag teilen


Schlagwörter


62 Antworten

  1. Andreas Klemps

    Hallo liebes Twike Team

    Ich bin durch Zufall Online auf euch aufmerksam geworden. Das Konzept des Twike 5 ist echt hervorragend. Nun habe ich eine Frage an euch. Habt Ihr euch schon mal beschäftigt, statt mit den Beinen den Antrieb zusteuern auf eine Hand Kurbel ein zusetzen? Der Hintergrund meiner Frage ist ganz einfach zu erklären. Ich habe einen Querschnitt und kann meine Beine nicht Bewegen. Es gibt viele Fahrräder die mit E-Antrieb und Handkurbel gesteuert werden. Aber ich kenne keins die komplett geschlossen sind, wie ein Fahrzeug. Und wenn Ihr sowas umsetzen könntet, wäre es ein Verkaufsschlager im Segment, Menschen mit Körperlichen Einschränkungen.

    LG

    1. Vielen Dank für die Anregung. Wir hatten es anfangs mal verfolgt, scheiterten jedoch an der Problematik, dass die Fußbremse als eine Bremseinrichtung zulassungstechnisch vorgeschrieben ist. Ein Umbau auf Handkurbel kann jedoch anschließend mit Einzelzulassung abgenommen werden. Wenn Sie konkret Interesse an einer solchen Variante haben, lassen Sie uns in etwa einem Jahr erneut dazu abstimmen.

    2. Olaf Knode

      Hallo, bitte aber bedenken das obwohl die mechan. Bremse über die Kurbel resp. Handkurbel gesteuert werden könnte, nach wie vor die Hände für die Steuerung verwendet werden zum Lenken und zum Beschleunigen und ob vor diesem Hintergrund statt Handkurbel, für minimalen Energiegewinn, nicht sinvollerweise über eine bei Bedarf Handhydraulikkomponente die Bremse betätigt wird.

      mfg O.K.

      1. Einen entsprechenden Umbau nehmen darauf spezialisierte Unternehmen vor. In der Regel wird dann mit dem Kunden der gewünschte Umbauauftrag abgeklärt und dann ein Technischer Dienst (z.B. TÜV) bei der regelgerechten Umsetzung in den Prozess der Einzelabnahme eingebunden.

  2. Olaf Knode

    Hallo, bitte mal überprüfen, die Aussage 7,3 kwh bei Konstant 100 km/h stimmt leider nicht mit der Graphik überein. nach Graphik sind es 8,5 kwh

    mfg O.Knode

    1. Folgende Angaben sind zu unterscheiden. Ein WLTP-Verbrauch trifft eine Aussage zum Verbrauch bei einem genormten Fahrzyklus. Dieser Verbrauch wird in kWh je 100 km angegeben. Die Tabelle hingegen visualisiert Verbräuche, welche sich bei Konstantgeschwindigkeiten einstellen würden. Bei konstant 100 km/h ist der Verbrauch gemäß der aktuellen Visualisierung höher als der aktuell errechnete WLTP-Verbrauch. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass sich seit Erstellung der Grafik bereits die Einflüsse verbessert haben und der WLTP- und der „Konstant“-Verbrauch bei 100 km/h tatsächlich ähnlich hoch liegen werden. Bei konstant 90 km/h könnte er sogar unter 6 kWh/100 km landen, was eine Reichweite von 600 km ermöglichen würde. Letztendlich wird der Verbrauch in der Praxis sehr stark von der Fahrweise abhängen.

  3. Gilles Carnal

    Hallo,
    Wird die Twike 5 in der Schweiz erlaubt zu fahren? Und ab welches Jahr? Und in den ganzen Europa? Wird es in der Schweiz ein Hersteller geben?
    Grüsse,
    Gilles

    1. Ahoi Gilles,
      das TWIKE 5 wird wie das TWIKE 3 (ab 2014) eine EU-Homologation erhalten. Das beinhalted die Schweiz. Hier wird TWIKE Zürich unser Partner vor Ort sei. Let’s TWIKE 5!

  4. Mark

    Liebes Twike-Team,
    wird es verschiedene Fahrmodi geben oder zumindest einen Begrenzungsschalter auf eine verminderte Motorleistung, … beides um eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen?

    Und zum Thema Gamification (emotionaler Ansporn) eine Idee für einen Fahrmodi – die volle Motorleistung gibt es nur für begrenzte Zeit, nachdem einige Male rekuperiert wurde und die „Ladeleistung“ per LED-Leiste angezeigt wird. Natürlich auch zum Spaß haben aber eben auch begrenzt verfügbar (z.B. 30 Sekunden), um die Reichweite im Gesamten zu erhöhen.

    Ich hoffe auf eine Reichweite von >600km in kombinierter (aber rein elektrischer) Realreichweite (natürlich mit dem größen Akkupaket), welche aber entweder nur mit neuer Akkutechnik oder einem Öko-Fahrmodus machbar sein werden, oder? Wie ist da der aktuelle Stand bzw. geplante Technik?
    Vielen Dank im Voraus! 🙂
    Viele Grüße, Mark

    1. Hallo Mark,
      eine optimal hohe Reichweite wird man erzielen durch Nutzen der Tempomattasten zum Beschleunigen. Die Geschwindigkeitserhöhung geschieht dann moderat und im optimalen Last-Wirkungsgradbereich.
      Gamification ist eine coole Idee, schauen wir uns an. Mal schauen ob wir eine Katapultfeder aufziehen (durch emsiges Rekuperieren oder auch engagiertes Pedalieren z.B.)
      Eine Reichweite >600km könnte klappen. Wir geben uns alle Mühe und verraten aber noch nicht den (detaillierten) Weg dahin 😉 Der kommt dann mit der Pressemeldung dazu um das Pulver nicht vorher zu verschießen.
      Let’s TWIKE!

    2. Alex

      Hallo Mark
      Sie sollten dann vielleicht nach Ostfriesland umziehen und immer in Windrichtung fahren

    3. Ulrike

      Hallo, warum habt Ihr bei den Twikes eigentlich kein Solarmodul mit integriert? Im Sinne einer multimodalen Energienutzung wäre das doch eigentlich sinnvoll, oder? Viele Grüße!

      1. Hallo Ulrike,
        es gab und gibt viele Gründe, welche gegen eine Integration von Solarflächen sprechen (Kosten, Gewicht, Anfälligkeit im Betrieb, bevorzugtes Parken im Schatten, …).
        Es gibt aber auch Gründe dafür (Ausgleich von stand-by Verbräuchen, solarer Ertrag bei längeren Standzeiten im Freien, ..).
        Die Einflüsse bewerten wir von Zeit zu Zeit neu und sicherlich macht zunächst eine gewisse Abdeckung mit einer Photovoltaik irgendwann Sinn (Kosten genügend gering, Ertrag genügend hoch). Kommt Zeit, kommt Solar 😉 Let’s TWIKE!

  5. Norbert Gutte

    Hallo,
    Das Twike 5 finde ich sehr interessant und ich glaube es hat das Zeug, mehr als ein Nischenprodukt zu sein.
    Wenn es variabler wäre.
    Meine alten Knochen vertragen z.B. das Liegeradfahren überhaupt nicht. Die Knie sind hinüber. Insofern wäre der Pedalgenerator für mich überflüssige Ausstattung, Materialaufwand und Gewicht .
    Und ich kann mir vorstellen, dass viele das gewohnte Autopedalgefühl bevorzugen würden. Ich fürchte, dass Ihr ohne eine Normalo-Version die Anzahl der Kaufinteressenten unnötig und erheblich einschränkt.
    Zudem würde mich interessieren, wie ein durchschnittlich trainierter Mensch 300 Watt Nennleistung pedalieren soll. Ich fahre z.B. täglich mit dem (normal) Rad zur Arbeit und beim letzten Leistungs-EKG hat der Doc bei 215 Watt gemeint, dass das für einen 60-jährigen ganz ordentlich sei. Ich bin trotzdem weit entfernt von 300 Watt. Um dauerhaft diese Leistung einzubringen, die ja nach Abzug der Verluste rauskommen soll, muss man Hochleistungssportler sein und stets Duschzeug dabei haben.
    Wenn man ohne ständig am Limit zu treten und mit Pausen im Schnitt 0,1 Kwh schafft, entspricht das bei 6 kWh Verbrauch auf 100 km nicht Mal 2%.
    Das dürfte für viele kein Argument für den Zusatzgenerator sein.
    Wie seht Ihr das?

    Beste Grüße
    Norbert

    1. Hoi Norbert,

      besten Dank für Deinen Kommentar.
      Tatsächlich ist es gerade andersrum. Die meißten unserer TWIKE Piloten kaufen das TWIKE wegen der Möglichkeit mit der Pedalerie die eigene Fitness zu erhalten bzw. zu verbessern. Hierzu möchten wir erklären, das Mitpedalieren ist kein Muss, das TWIKE fährt auch ohne Pedalieren. Auch kann im TWIKE 3 zwischen fünf Gängen (ähnlich wie beim Fahrrad) ausgewählt werden, beim TWIKE 5 wird dies sogar stufenlos mittels Generator funktionieren. Dieser kann zwar auch höhere Leistung umsetzen. Wie aber schon erwähnt, man braucht nicht zwangsläufig mittreten. Alles kann – nichts muss! Noch eine Anmerkung zu „kaputten Knien und Liegerad“. Da auch Pedalieren mit geringster Leistung möglich ist, können gerade im TWIKE geschundene Gelenke von Bewegung bei geringer Belastung profitieren.
      Gerne zeigen wir den Konzeptstand vor Ort. Unser Vorschlag: Einfach mal vorbeikommen und selbst überzeugen. Let’s TWIKE!

  6. Eric Ziegler

    in letzter Zeit hört man viel von autos und sogar Fahrrädern mit H2-Antrieb. Ist es eventuell sinnvoll auch für ein Twike die Nutzung von H2 als Energie.träger vorzusehen ?

    1. Hallo Eric,
      grundsätzlich wäre es dem Elektromotor egal woraus die elektrische Energie bereitgestellt wird. Es könnte statt der elektrochemischen Batterie auch eine Brennstoffzelle sein. Neben einer wesentlich längeren Wirkungsgradkette und dem damit verbundenen schlechteren Gesamtwirkungsgrad sehen wir aber auch Verfügbarkeitsfragen (Steckdosen gibt es in jeder Garage, der Weg zu einer Tankstelle erübrigt sich für viele unserer Kunden), und auch eine komplexere Zulassungsprozedur sowie technische Komplexität (Hochdrucktank, Ventile, Leitungen, regelmäßige Dichtheitsprüfungen, Vereisung im Winterbetrieb, ..). Die elektrochemische Batterie ist bereits heute viel günstiger und wesentlich einfacher zu handhaben. In absehbarer Zeit kommt für uns die Brennstoffzelle daher nicht in Frage. Let’s TWIKE!

  7. Aerodynamiker

    Was mir aerodynamisch am Twike5 nicht so gefällt ist der breite Heckbereich des Delta-Dreirades. Gegenüber der Tadpole-Anordnung (wie bei den Velomobilen) verschlechtert man so die Aerodynamik deutlich. Wenn schon Delta-Prinzip, dann aber nicht noch hinten die Räder herausstehen lassen, sondern in der Karosserie verwinden lassen und das Heck zusammenziehen. Mit cw-wert =0,27 und der niedrigen Stirnfläche im Luftwiderstand gegenüber den aerodynamisch besten Autos trotzdem einige Dimensionen besser.

    1. Hoi Thomas,
      tatsächlich stellt die Gestaltung des Hecks eine Herausforderung dar. Jedoch galt es bei der Lösungsfindung etliche Anforderungen gleichzeitig zu beachten und in dieser einen optimalen Kompromiss zu finden. Unsere Grundprogrammierung heißt dabei auch hier: Form follows function!

      Die Delta-Anordnung ist aus Sicherheitsgründen (z.B. Rückfallebene bei Ausfall eines Rades, die Hinterachse führt das Fahrzeug) eindeutig zu bevorzugen. Auch die geringe Änderung der Schwerpunktlage bei Zuladung von etwaigem Gepäck bestätigt die Richtigkeit dieser Anordnung schon beim TWIKE 3.

      Dass die Räder herausstehen ist wiederum der gewünschten breiten Spur geschuldet. Diese ermöglicht so aber hohe Fahrsicherheit bei Kurvenfahrt und ein reduziert sportliches Wankverhalten. Viel breiter braucht die Spur aber auch nicht sein, weil ansonsten der resultierende Kurvenradius aufgrund der eigenen Fahrzeugbreite unnötig groß wird. Die gefundene Spur- und daraus folgende Fahrzeugbreite stellt daher für die Fahrdynamik ein Optimum dar. Die Aerodynamik muss diesem sich ergebenden Baukörper zwar nun gerecht werden, wird das aber auch absehbar genügend gut tun. Der aktuell kommunizierte cw-Wert von 0,27 wird sich in der finalen Version wahrscheinlich noch verbessern.

      Let’s TWIKE!

  8. Christian Werner

    Hallo, beteiligt ihr euch an dem Konzept der Bundesregierung einer Kaufprämie für Elektroautos (Umweltprämie der BAFA) ?
    Gruesse Christian

    1. TWIKE

      Hallo Christian, gerne hätten wir uns beteiligt! Leider werden hier nur die Fahrzeuge der größeren Fahrzeughersteller gefördert. Trotz unserer Anfragen und Hinweise an die beteiligten Ministerien wurden die Fahrzeuge von Tesla Motors (jetzt wieder enthalten) aber auch die ganze Palette der Leichtfahrzeuge (Klasse L), so auch unser TWIKE, von der Förderung ausgeschlossen. Diese Verteilungspolitik setzt unserer Ansicht nach ein ganz falsches Signal. Dennoch wollen wir weiterhin nach Kräften die Solar-Mobilitätswende unterstützen. Wir gewähren daher einen Preisnachlass von 1.000 € brutto auf jedes neu erworbene TWIKE (Neufahrzeug), das aus einer regenerativen Energiequelle gespeist wird. Mehr Infos auch hier: http://www.twike.com/de_DE/unternehmen/news/details/solar-bonus-statt-kaufpraemie/. Let’s TWIKE!

  9. Rainer Partikel

    Wie hoch wird die KFZ Steuer und die Versicherungskosten sein?

    1. TWIKE

      Hallo Rainer, die KFZ Steuer wird ebenfalls wie beim TWIKE 3 die ersten 10 Jahre nichts kosten und danach 22 Euro pro Jahr. Die KFZ Versicherung sollte ähnlich hoch liegen wie heute beim TWIKE 3 mit etwa 250-300€ pro Jahr für die Vollkasko. Let’s TWIKE 5!

  10. Vivek

    Hello , is twike 5 fully electric ? or will have a pedalling facility too ? If it’s run fully electric what’s the range of the vehicle ?

    1. TWIKE

      Dear Vivek, the standard version for the TWIKE 5: Pedals for the pilot and they can be chosen as an option for the co-pilot as well. Anyway, the TWIKE 5 is fully electric since even with pedals you don’t have to pedal:-). Let’s TWIKE!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert