TWIKE 5 – AERODYNAMIK UPDATE

Beim TWIKE 5 haben wir durch gezielte Optimierungen am Front- und Heckteil den Luftwiderstand deutlich reduziert – und damit eine hohe Reichweite sicherstellen können, ganz ohne größere Batterie. Der Schlüssel dazu lag im aerodynamischen Feinschliff, gestützt durch leistungsfähige Simulationssoftware. Mehr dazu bald – inklusive Zahlen, Tools und Insights!

Neben Fahrzeuggewicht und der Stirnfläche des Fahrzeug hat der aerodynamische Beiwert den größten Einfluss auf den Verbrauch, und damit auf die Reichweite, eines Elektrofahrzeugs. Den aerodynamische Beiwert cw leichtfertig zu übergehen wäre ein großer Fehler, weil er in der Praxis einer der einflussreichsten Faktoren auf die Ökonomie des Fahrzeugs darstellt. Und hätten wir im speziellen beim TWIKE 5 diesen Wert nicht hinterfragt und mit Hilfe leistungsfähiger Simulationssoftware optimiert, wäre der Verbrauch anstelle der nun möglichen 7 kWh/100km vermutlich 2 kWh höher gelegen. In der Praxis erlaubt diese auf ersten Blick unscheinbare Optimierung eine über etwa 120 km höhere Reichweite, ohne dafür mehr Batterie im Fahrzeug unterzubringen, was zugleich auch wieder das Gewicht erhöht hätte.

Um den Entwicklungsprozess dabei nicht zu verlangsamen, haben wir uns auf das Front- und das Heckteil konzentriert. An der fahrzeugmittig angeordneten Haube, dem Scheibenrahmen und der zulassungsrechtlich abgesicherten Frontscheibe waren einerseits keine besonderen Verbesserungen zu erwarten und außerdem wurden hier bereits Konstruktionsentscheidungen getroffen, welche im komplexen Zusammenhang zueinanderstehen.

Am auffälligsten wird die Designanpassung an dem Heckteil auffallen, welches mit der Optimierungsroutine auch etwas in der Länge gestreckt wurde. Aber auch die Frontpartie wurde etwas geschliffen was insgesamt das Erscheinungsbild leicht verändern und nach unserem Empfinden sogar verbessern wird.

Den aus der Simulation ermittelten Widerstandsbeiwert werden wir zu einem späteren Zeitpunkt verkünden und dazu auch tieferen Einblick in den Ablauf, die verwendete Software und involvierten Experten geben. Bis dahin, bleibt gespannt!


Beitrag teilen


Schlagwörter

  • TWIKE 5 – AERODYNAMIK UPDATE

    TWIKE 5 – AERODYNAMIK UPDATE

    Beim TWIKE 5 haben wir durch gezielte Optimierungen am Front- und Heckteil den Luftwiderstand deutlich reduziert – und damit eine hohe Reichweite sicherstellen können, ganz ohne größere Batterie. Der Schlüssel dazu lag im aerodynamischen Feinschliff, gestützt durch leistungsfähige Simulationssoftware. Mehr dazu bald – inklusive Zahlen, Tools und Insights!

  • Das TWIKE 5 in Aktion: Neue Fahreindrücke im Video

    Das TWIKE 5 in Aktion: Neue Fahreindrücke im Video

    Kamera an, TWIKE 5 los! Dieses Video zeigt das Fahrzeug in Aktion – aufgenommen bei einer echten Testfahrt in Rosenthal. Authentische Eindrücke, direkte Perspektiven und das besondere Fahrgefühl – so nah warst Du dem TWIKE 5 noch nie. Jetzt reinschauen und erleben, was eine Probefahrt unvergesslich macht.

  • TWIKE unter den 5 coolsten Dreirädern laut GQ
    ,

    TWIKE unter den 5 coolsten Dreirädern laut GQ

    Das futuristische TWIKE kombiniert E-Mobilität mit Muskelkraft und bringt mit bis zu 190 km/h ordentlich Tempo auf die Straße – ein echter Hingucker unter den Dreirädern.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert