Bereits seit den 90er Jahren verreisen TWIKE Piloten nicht nur übers Wochenende, sondern auch über längere Zeit und größere Distanzen mit dem TWIKE. Der ein oder andere wird schon von der TWIKE Norwegen Reise 1998 gehört haben oder von den regulären Reisen eines TWIKE zwischen Europa und Afrika. Wir freuen uns von noch mehr TWIKE Reisen hier berichten zu dürfen. Du hast eine Reise mit dem TWIKE gemacht? Schreibe uns gerne einen Kommentar hierzu. Gerne darfst Du uns aber auch einen eigenen Artikel mit Bildern bei blog@twike.com einreichen. Wir freuen uns!
Die kleine Größe des TWIKE spielt nicht nur eine große Rolle beim Energieverbrauch. Es lässt sich auch „einfach“ mal Huckepack nehmen, zum Bsp. im Bauch eines größeren Elektrofahrzeuges. Doch warum fährt es nicht auf eigener Achse? Dieses und anderes anbei. Willkommen bei einem elektrischen Abenteuer einmal anders als bisher:
Bitte einsteigen. Unser Beitrag zur Mobilitätswende hat drei Räder, bietet Platz für zwei Personen und wiegt keine 500 kg. Ein TWIKE 3 fährt ohne Nachzuladen über 600 km weit und verbraucht dabei etwa 5 kWh/100 km. Auch das neue TWIKE 5 ist dem Automobilmarkt nicht nur eine Nasenlänge voraus. Denn es gibt aktuell kein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse, welches ähnlich effizient unterwegs sein könnte. Für TWIKE Piloten und viele Freunde ist die Mobilitätswende schon heute Alltag.
Wir gratulieren! TWIKE Pionier Thomas Bechtiger hat mit seinem Team einen neuen Reichweiten-Rekord von 1470km aufgestellt. Ohne einmal aufzuladen fuhr das TWIKE in der Schweiz von Kloten umgerechnet dreimal durch den Gotthard nach Chiasso und zurück.
„Das TWIKE darf als eines der sparsamsten Elektroautos überhaupt gelten – dafür sorgt nicht nur das windschnittige Design, sondern auch die einzigartige Weise, in der es die Passagiere einbindet.“
Alle Jahre wieder. Zum neunten Mal fährt das in Marokko registrierte TWIKE zum jährlichen technischen Service über Kontinente. Doch dieses Jahr läuft vieles anders als geplant.
Unsere Manufaktur liegt mitten im Herzen Deutschlands. Dennoch legen einige unserer Pioniere, Piloten, Freunde, Besucher und Unterstützer eine weite Anreise zu uns zurück.
Gerne empfehlen wir Verpflegungs-/Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort und in der Nähe. Auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich.
Obwohl das TWIKE ursprünglich für die kurze Sprintstrecke zur Arbeit entwickelt worden ist, mauserten sich einige doch im Lauf der Zeit hin zu echten Langstreckensportlern. Nicht wenige TWIKE spulten so bereits über 100.000 km ab, einzelne sogar über 200.000km. Anbei findet ihr eine Auflistung uns zwischenzeitlich mitgeteilter Rekorde.
Elektrisch Marokko erfahren – das „Marokko-TWIKE“ pendelt bereits seit 2011 regelmäßig zwischen Deutschland und Marokko.
Der diesjährige Jahreskalender beinhaltet TWIKE- Impressionen von 2019.
Günter erklärt Kfz-Auszubildenden in den Gewerblichen Schulen die Technik seines Leichtelektromobils.
Wir bleiben unserer Tradition treu und freuen uns, Euch den beliebten TWIKE Jahreskalender mit Postkartenmotiven für 2020 unter dem Motto „Change – towards Lifestyle of Health and Sustainability“ zu präsentieren.
Schon mal etwas vom „Human Power Hybrid“ gehört? Nein? Wir auch nicht. Doch auf ein einzigartiges Elektrofahrzeug-Konzept aus der Schweiz trifft der Begriff 100%-ig zu. Das sogenannte „TWIKE 5“ hat nämlich Pedale zur optionalen Muskelkraftunterstützung des Elektromotors an Bord.
Die ECOdolomites bietet eine ideale Plattform, um neue und innovative Produkte zu testen und zu präsentieren. Schwerpunkt sind die Themen der Elektromobilität, der nachhaltigen Energie und des umweltbewussten Handelns
Elektroautos gelten dem einen als Verheissung, anderen als Bedrohung. Wie weit sind wir überhaupt? Und was steht auf dem Spiel?
Rainer Klose ist mit dem TWIKE über den Gotthard gefahren.
Ein TWIKE 3 ist gebraucht annähernd so gut wie neu. Anbei einige Tipps, was bei einem Kauf beachtet werden sollte.
Am Samstag, den 09.02.2019 waren wir zur „Probefahrt“ im mittelhessischen Rosenthal beim Hersteller- und was soll ich sagen, ich bin vollends begeistert…
Es ähnelt einem Autoscooter, hat drei Räder und fährt mit Batterie: Das TWIKE 5 – ein Hybrid aus E-Auto und Fahrrad. Das Fahrzeug soll neben sauberer Fortbewegung für Pendler auch die Fitness stärken. Eine deutsche Firma will das Gefährt in Serie bringen.
Ein wahres Pionier-Treffen fand am 08. September 2018 am TWIKE Standort in Zürich statt. Historischer Anlass war das zwanzigjährige Jubiläum der Nordkap-Challenge, angeführt von dem damaligen Nationalrat und heutigen Schriftsteller François Loeb.
TW 1023, die heimlichen Helden der 1. BEW E-Rallye Bergischen Land
Die ersten TWIKE Pioniere erreichten vor 20 Jahren den Nordkap, während die TWIKE 5 Pioniere sich
aktuell bereits in Startposition bringen. Das wollen wir feiern!
Wissenschaftler der Universität Paderborn beschäftigen sich mit Hybridsystemen für Kraftfahrzeuge