ecomento.de: TWIKE 5 erhält neuen Akku-Typ, Reichweite könnte auf über 500 Kilometer steigen
2022 soll nach etwa zwei Jahren Verzögerung das neueste Modell des Herstellers von Leicht-Elektrofahrzeugen TWIKE starten.
2022 soll nach etwa zwei Jahren Verzögerung das neueste Modell des Herstellers von Leicht-Elektrofahrzeugen TWIKE starten.
Dieser interessante Film zu alternativen Energiequellen wurde am 30.01.2023 ausgestrahlt – es ist auch ein TWIKE 3 darin zu sehen.
Hören Sie sich diesen sehr interessanten Podcast mit Steffen Henßler von Elektroauto-news.net an, der an unserem Open TWIKE Day im…
Die Firma Twike in Rosenthal hat wieder expandiert: Nach Fertigstellung der neuen 300 Quadratmeter großen Montagehalle kann das Unternehmen, das dreirädrige Elektromobile konstruiert, dort künftig pro Werktag bis zu zwei Fahrzeuge des neuen Twike 5 bauen, wie Geschäftsführer Martin Möscheid der HNA sagte.
Pedelec oder Elektroauto? Viele Menschen denken bei Elektromobilität nur an diese beiden Alternativen. Dabei gibt es vielfältige Elektroleichtfahrzeuge.
elektroauto-news.net, 19.09.2022 Das TWIKE ist als Fahrzeug deutlich einfacher gestaltet als ein Auto und in vieler Hinsicht eher vergleichbar mit…
mdr.de, 18.09.2022 Der Pfarrer der Gemeinde Osternienburger Land ist in seinem Pfarrbereich mit einem besonderenn Gefährt unterwegs. Wenn also am…
ecomento.de, 09.09.2022 TWIKE bereitet den Marktstart eines weiteren dreirädrigen Elektrofahrzeugs vor. Für das bisher sportlichste und leistungsstärkste Modell wurde kürzlich…
elektroauto-news.net, 23.08.2022 Der Elektrofahrzeughersteller TWIKE hat angekündigt, dass das neue TWIKE 5 das bidirektionale Laden beherrschen wird. Dafür ist TWIKE…
Mit einem E-Bike über die Autobahn fahren? Im ersten Moment wirkt dieser Gedankte absurd. Doch wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Das elektrisch betriebene Twike 5 ermöglicht Radeln mit einer Geschwindigkeit von über 190 km/h. Wir verraten, was hinter dem innovativen Fahrzeug steckt.
Der gleichnamige Hersteller Twike meldete eine rege Beteiligung beim Crowdfunding für die fünfte Generation des E-Dreirads. Innerhalb kurzer Zeit wurde der Betrag überschritten, der die Fortführung des Projekts ermöglicht. Die Serienproduktion ist derzeit für Anfang 2023 anvisiert.
ecomento.de, 05.08.2022 Der Hersteller des dreirädrigen Elektrofahrzeugs TWIKE freut sich über die Resonanz auf das Crowdfunding für die fünfte Generation…
Als Kinder haben wir es geliebt, in einem Tretauto oder auf einem Kettcar zu fahren. Achtung, jetzt wird’s nostalgisch: So etwas kommt jetzt in groß auf den Markt – in Form des Twike 5, der jetzt in Serie geht. Anders als früher fährt man mit diesem Tretmobil aber nicht der Mami hinterher, sondern – elektrisch unterstützt – mit bis zu knapp 200 km/h über die Autobahn! Ob man das will, ist eine andere Frage.
Das dreirädrige Modell 5 von Twike punktet mit hoher Reichweite gegenüber seinen Vorgängern.
Der Anbieter des dreirädrigen Elektrofahrzeugs TWIKE bereitet den Start der fünften Generation vor.
Die Stromversorgung aus der Batterie ist die technische Achillesferse der Elektromobilität.
Die Batteriestromversorgung ist die technische Achillesferse der Elektromobilität.
Die Umrüstung der Energieversorgung des dreirädrigen Elektrofahrzeugs TWIKE 5 von 18650 Lithium-Ionen-Akku auf Batterien im VDA-Format zwingt die Entwickler zu Anpassungen, bietet dabei aber erkennbare Vorteile
Hidden Champion – Saubere Mobilität, um die heute gerungen wird, ist für Twike-Piloten bereits seit den 90er-Jahren Alltag. Das weltweit einzigartige Elektrofahrzeug auf drei Rädern wird seitdem im nordhessischen Rosenthal gefertigt.
Langsam aber sicher nährt sich das TWIKE 5 der Serienreife.
Auf Wunsch des Japan Automobile Museum (Komatsu City) reparierte das Ishikawa National College of Technology das TWIKE.
Weniger heizen, tanken, duschen: Das Umweltbundesamt rechnet vor, was das Energiesparen bringt – gegen Putin und gegen die Klimakrise. Von sich aus haben die Menschen zumindest beim Autofahren noch nicht reagiert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.