TWIKE 5 – Prototypenentwicklung steht weiter unter Strom

Die TWIKE 5 Macher starten in die vorerst letzte Runde der Entwicklung der EE-Architektur. Elektrik und Elektronik sind Herz, Gehirn und Nervensystem des innovativen Elektromobils. Mit professioneller Unterstützung schreitet das Projekt zügig voran.

vor 2 Monaten

Lean Production

Untere Teile zuerst, von innen nach außen, leichte Teile an schwere Teile.

vor 2 Monaten

Start der Bestellung von Fahrwerksteilen

Mit dem Auftrag zur Produktion der ersten Vorserien-Fahrwerksbauteile nähert sich das innovative dreirädrige Elektrofahrzeug TWIKE 5 einem weiteren wichtigen Schritt der Serienreife. Die mutige Investition steht am Ende intensiver Entwicklungsarbeit.

vor 3 Monaten
TWIKE 4 im Schnee auf dem Feld

Wie wintertauglich ist das TWIKE 5?

Der erste Schnee hat mal wieder viele Autofahrer kalt erwischt. Wer auf einen milden spekuliert hat und sich den Wechsel auf Winterbereifung sparen wollte, konnte in den vergangenen Tagen leicht ins Schlittern geraten. Da liegt die Frage auf der Hand: Wie winter- und somit alltagstauglich ist eigentlich das TWIKE 5?

vor 6 Monaten
Dr. Axel Pauly Porträt

Die Köpfe hinter dem TWIKE 5: Fahrdynamik-Experte Dr. Axel Pauly

Bei der Entwicklung des TWIKE 5 haben wir von Anfang an zwei Maxime verfolgt: Wir wollten ein hocheffizientes Fortbewegungsmittel bauen, das seinen Pilot*innen gleichzeitig den heute gewohnten Fahrkomfort bieten soll. Beide Ziele unter einen Hut zu bekommen, war durchaus eine Herausforderung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass wir uns aus Gewichtsgründen erneut auf ein Dreirad eingeschossen hatten. Dass wir mit Dr. Axel Pauly einen hochkarätigen Ingenieur, Fahrzeugentwickler und Fahrdynamik-Experten für uns gewinnen konnten, war beim Lösen dieses gordischen Knotens ein entscheidender Faktor.

vor 6 Monaten
TWIKE5 cabrio cover

Mitbestimmung – Bei TWIKE gibt’s die auch für Kunden

Das TWIKE 5 ist nicht nur ein ökonomisches und technisches Projekt, es steckt auch sehr viel Herzblut darin – und nicht nur das des TWIKE-Teams, sondern auch von aktuellen und künftigen Pilot*innen. Viele Unternehmen behaupten ja, dass ihre Kund*innen immer im Mittelpunkt stehen. Bei TWIKE spielen die Rückmeldungen und Wünsche der Kund*innen tatsächlich eine ganz entscheidende Rolle.

vor 7 Monaten
Roadmap Entwicklung TW 5

Die Roadmap bis zum Serienstart des TWIKE 5

Über 2.000 Reservierungen liegen mittlerweile für das TWIKE 5 vor, um die 320 Kunden haben bereits eine Anzahlung auf ihre Vorbestellung geleistet. Gebaut wird vom TWIKE 5 jedoch nur eine limitierte Serie von 500 Stück. Kunden auf hinteren Listenplätzen können jedoch mit einer Anzahlung aufrücken oder sichern sich sonst schon jetzt einen vorderen Platz der Nachfolgeserie. Natürlich warten alle Besteller ungeduldig auf den Start der Serienfertigung und das TWIKE-Team arbeitet mit Hochdruck daran, dass diese noch im ersten Halbjahr 2023 beginnen kann.

vor 7 Monaten
TWIKE 3 Innenansicht Fahrer am pedalieren

Die Generation der Sitzenden – Wie das TWIKE die Fitness fördert

Sitzen ist das neue Rauchen: Denn durch das viele Sitzen und mangelnde Bewegung leiden viele Menschen an Herzkreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. TWIKE bietet nicht nur ein Fahrzeug an, das vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet. Es fördert auch die Fitness der Pilotinnen und Piloten. Durch ein integriertes Pedalsystem kann die Reichweite des TWIKE erhöht und gleichzeitig die eigene Gesundheit gefördert werden.

vor 8 Monaten

Warum TWIKE auf drei statt auf vier Räder setzt

Als das TWIKE vor 36 Jahren erfunden wurde, handelte es sich um ein geschlossenes dreirädriges Liegerad in Deltabauweise. Auch heute halten wir an der ursprünglichen Bauweise fest. Denn neben regulatorischen Gründen hat es auch eine Reihe technischer Vorteile.

vor 9 Monaten

Die Mobilitätswende muss nicht auf Kosten des Fahrspaßes gehen

Als TWIKE vor mehr als 20 Jahren seine Erfolgsgeschichte begann, waren Nachhaltigkeit und E-Mobilität noch Randthemen. Inzwischen sind beide im Mainstream angekommen. Mit dem Zeitgeist hat sich auch das TWIKE gewandelt und vereint in seiner neuesten Form nachhaltigen Fahrspaß mit modernem Design.

vor 10 Monaten
bidirectional charging twike

TWIKE 5 – Mit bidirektionaler Ladetechnologie

Das TWIKE 5 wird mit einer bidirektionalen Ladetechnologie von Ambibox ausgestattet sein. Mit dieser ist nicht nur eine DC-Schnellladefunktion über einen sog. CCS-Anschluss möglich. Auch ein direkter AC-Ausgang in Form einer im Fahrzeug integrierten CEE- und einer Schuko- Steckdose steht zur Verfügung. Energie aus der Antriebsbatterie des TWIKE kann so zurück in das Haus des Eigentümers gespeist oder auch für sonstige Verbraucher entnommen werden.

vor 10 Monaten

TWIKE Funding gestartet!

Ab heute ist TWIKE live mit seiner digitalen Finanzierungskampagne mit FunderNation. Ab sofort ist es auch der Öffentlichkeit möglich, in…

vor 10 Monaten