TWIKE 5 Front und Aerodynamik

Die Testfahrten mit dem Fahrerprobungsträger (FET) helfen aktuell, die Ausführung von Fahrzeugrahmen, Fahrwerk sowie Elektrik & Elektronik zu bestätigen.

TWIKE 5 Front and Aerodynamics

Aus dieser Absicherung heraus konnten bereits weitere Teilprojekte wieder aufgenommen, welche jetzt zur Serienreife weiterentwickelt werden. Der Fokus liegt dabei noch auf der Fahrzeugfront und unter der Frontverkleidung speziell auf den Übertragungselementen der Lenkung und dessen Anbindung an den Body in White (BIW, Fahrzeugrahmen). 

Parallel wurden bereits die Anbindungen des Scheibenrahmens an den BIW und die Positionierung weiterer Anbauteile an der vorderen Feuerwand bestimmt. Den größten in Verbindung stehenden Raum beansprucht dabei der Luftkanal für die gefilterte Frischluftversorgung der Passagiere. Für die Insassen sichtbar werden davon lediglich zwei Ausströmer in der Ansichtfläche des Dashboards sein. Erst bei zweitem Hinsehen werden auch Fußraumausströmer und der Austrittskanal gegen die Frontscheibe wahrgenommen. Dabei nutzt der Luftweg im Innenraum nahezu das gesamte Dashboard für die möglichst ungestörte Verteilung der Luft, nachdem diese durch zwei in Reihe verbaute, je 900 Watt starke Heizlüfter strömt und zuvor in einem großvolumigen Aktivkohlefilter vor der Feuerwand, also vor dem BIW, gereinigt wurde. 

Mit Festlegung des Bauraums und der Position aller betroffenen Komponenten dieses Luftwegs lässt sich nun auch abschließend der Einströmkanal an der Außenhaut definieren. Denn um den drehzahlgeregelten Lüfter zu entlasten, soll während der Fahrt an dieser Eintrittsöffnung ein hoher Druck vorherrschen. Zugleich soll der Ansaugpunkt genügend hoch liegen um möglichst viele schwere Schwebeteilchen außen vor zu lassen. Und nicht zuletzt hat dieser Einströmkanal auch wieder Einfluss auf die äußere Aerodynamik des gesamten Fahrzeugkörpers. 

Die abschließende Optimierung der Aerodynamik konnte damit ebenso wieder aufgenommen werden und wird sich in den nächsten Wochen bis zum Finale am Fahrzeugheck fortsetzen. 


Beitrag teilen


Schlagwörter

  • TWIKE 5 – AERODYNAMIK UPDATE

    TWIKE 5 – AERODYNAMIK UPDATE

    Beim TWIKE 5 haben wir durch gezielte Optimierungen am Front- und Heckteil den Luftwiderstand deutlich reduziert – und damit eine hohe Reichweite sicherstellen können, ganz ohne größere Batterie. Der Schlüssel dazu lag im aerodynamischen Feinschliff, gestützt durch leistungsfähige Simulationssoftware. Mehr dazu bald – inklusive Zahlen, Tools und Insights!

  • Das TWIKE 5 in Aktion: Neue Fahreindrücke im Video

    Das TWIKE 5 in Aktion: Neue Fahreindrücke im Video

    Kamera an, TWIKE 5 los! Dieses Video zeigt das Fahrzeug in Aktion – aufgenommen bei einer echten Testfahrt in Rosenthal. Authentische Eindrücke, direkte Perspektiven und das besondere Fahrgefühl – so nah warst Du dem TWIKE 5 noch nie. Jetzt reinschauen und erleben, was eine Probefahrt unvergesslich macht.

  • TWIKE unter den 5 coolsten Dreirädern laut GQ
    ,

    TWIKE unter den 5 coolsten Dreirädern laut GQ

    Das futuristische TWIKE kombiniert E-Mobilität mit Muskelkraft und bringt mit bis zu 190 km/h ordentlich Tempo auf die Straße – ein echter Hingucker unter den Dreirädern.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert