Die neue Halle wurde in Holz-Ständerbauweise konzipiert und erfüllt mit einer Wanddicke von 24 cm und einer Zellulosedämmung einen erhöhten Wärmedämmstandard. Die für den Betrieb benötigte Energie wird aus einer auf dem Dach montierten Photovoltaikanlage bereitgestellt. Die Spitzenlastabdeckung im Winterbetrieb geschieht aus einer Holzpelletanlage, welche im Nahwärmeverbund betrieben wird. Bereits jetzt wird am Standort Rosenthal mit den bereits vorhandenen Solaranlagen vierfach mehr Energie erzeugt, als im Betrieb verbraucht wird. Die Hallenerweiterung ist erforderlich, da ab Ende des Jahres für die Logistik- und Fertigungsabläufe des TWIKE 5 mehr Raum erfordert wird.
Schreibe einen Kommentar