ecomento.de: TWIKE 5 erhält neuen Akku-Typ, Reichweite könnte auf über 500 Kilometer steigen

2022 soll nach etwa zwei Jahren Verzögerung das neueste Modell des Herstellers von Leicht-Elektrofahrzeugen TWIKE starten.

2022 soll nach etwa zwei Jahren Verzögerung das neueste Modell des Herstellers von Leicht-Elektrofahrzeugen TWIKE starten. Nahe vor der Markteinführung des TWIKE 5 mit integriertem Pedalsystem mussten sich die Entwickler noch einmal um neue Komponenten kümmern: Der ausgesuchte Akku-Partner kündigte überraschend die Liefervereinbarung. Ersatz ist bereits gefunden, davon soll auch die Reichweite profitieren.

Für das Batteriepaket des TWIKE 5 waren Akkus im Format 18650 vorgesehen, wie sie auch Elektroauto-Branchenprimus Tesla für einzelne Modelle nutzt. Nachdem die Liefervereinbarung dafür laut TWIKE einseitig und kurzfristig ohne jeden Vorhinweis gekündigt wurde, musste das Unternehmen eine neue Lösung mit hoher Zyklenfestigkeit und die Lebensdauer schonendem Temperaturverhalten finden.

„Bei der Kapazität hätten wir sogar Abstriche hingenommen, sahen wir doch Potenzial, den Verbrauch weiter zu senken und damit die Reichweite der anvisierten 400 km zu erhalten“, erklärt das Unternehmen in einem aktuellen Blogbeitrag. Abstriche bei der niedrigen Bauhöhe seien dagegen nicht möglich gewesen. Denn eine zu hohe Batterie hätte ein Verschieben des sogenannten H-Punktes – die Position der Hüfte des Fahrers, die hohe Relevanz für die Gurtbefestigung und Sichtfelder hat – und damit ein Neudesign des kompletten Fahrzeugs zur Folge gehabt.

Dass TWIKE die Belieferung mit der 18650er-Zelle verwehrt wurde, liegt Unternehmensangaben nach an der Einstellung der Produktion dieses Akku-Typs bei dem Lieferanten. Die Nachfolgezelle sei keine Alternative gewesen, da sie dem Nischenanbieter wohl von einem etablierten Autohersteller „vor der Nase weggeschnappt“ wurde. Die steigende Nachfrage der Autobranche habe aber auch Vorteile, da das Angebot am Markt nun größer und neue Standards vorhanden seien.

Die TWIKE-Macher haben Ersatz für die 18650-Zelle gefunden, der sich ebenso optimal in den Batteriekasten ihres neuesten Fahrzeugs integrieren lasse. Zwar werde dabei das Gewicht aufgrund der robuster ausgeführten Einzelgehäuse etwas steigen. Das Mehrgewicht senke jedoch zugleich den Gesamtschwerpunkt des Fahrzeugs leicht nach unten. Die Zyklen- und auch die Stromfestigkeit des neuen Systems sind nach Angaben von TWIKE erheblich besser als mit der ursprünglich verfolgten Variante. Der Energieinhalt von mehr als 35 kWh lasse gar eine Reichweite von über 500 Kilometern erwarten. Detailliertere Informationen sollen nach anstehenden Praxistests veröffentlicht werden.

Quelle: TWIKE 5 – ecomento.de


Beitrag teilen


Schlagwörter

  • TWIKE 5 – MILESTONES

    TWIKE 5 – MILESTONES

    Das TWIKE 5 befindet sich in der finalen Entwicklungsphase: Nach erfolgreichen Tests der ersten Prototypen folgt die ECE-Homologation. Nach einer abschließenden Finanzierungsrunde startet dann die Serienfertigung mit zwei Fahrzeugen pro Tag. Mit der exklusiven Pioneer Edition können Vorbesteller ihre Reservierung sichern und von attraktiven Vorteilen profitieren.

  • TWIKE im Fokus bei Charging Stack

    TWIKE im Fokus bei Charging Stack

    Neue Batteriegenerationen versprechen höhere Energiedichte, kürzere Ladezeiten und mehr Flexibilität für unterschiedlichste Fahrzeugklassen – vom kompakten Stadtfahrzeug bis hin zu innovativen Leichtfahrzeugen wie dem TWIKE.

  • TWIKE 5 – DER SPORTWAGEN
    ,

    TWIKE 5 – DER SPORTWAGEN

    Das TWIKE 5 ist kein gewöhnliches E-Fahrzeug – es vereint sportliche Fahrdynamik, Effizienz und Alltagstauglichkeit in einem einzigartigen Konzept. Mit niedrigem Schwerpunkt, ausgeklügeltem Fahrwerk und innovativer Side-Stick-Lenkung bietet es echten Fahrspaß für Enthusiasten. Kein Mainstream – sondern ein agiles Leichtfahrzeug für alle, die Mobilität neu denken wollen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert