elektroauto-news.net: E-Fahrzeug mit Cabrio Feeling

Langsam aber sicher nährt sich das TWIKE 5 der Serienreife.

TWIKE 5 Cabrio im Grünen

Langsam aber sicher nährt sich das TWIKE 5 der Serienreife. Trotz Herausforderungen in der Industrie. Dann gilt es auch Entscheidungen zu treffen wie. Stoff oder Hardtop? Gemeint ist die Möglichkeit, um den Innenraum des TWIKE 5 über dem Kopfbereich zu schließen. Geprägt von der positiven Erfahrung mit dem Stoffverdeck des TWIKE 3 sollte die Entscheidung eigentlich klar sein. Doch dann hat man sich Gedanken gemacht.

Denn es gibt verschiedene Vor- und Nachteile, welche es zu bedenken gibt. Dabei gibt das TWIKE-Team eingangs zu verstehen, dass die Anmutung der Dachoberfläche, ob in Stoff oder z.B. in einem tiefgezogenen Polycarbonat ausgeführt, nicht bewertet werden sollen, da dies eher Geschmackssache sei. Auch die zuverlässige Dichtigkeit spielte bei der Beurteilung eine untergeordnete Rolle, sie ist in jedem Fall sicherzustellen, egal bei welcher Variante.

Der entscheidende Vorteil liegt bei der unkomplizierten Verstaubarkeit während der Fahrt. Müsste für ein Hardtop ein genügend großer Stauraum im Fahrzeug freigehalten werden, findet ein Stoffverdeck platzsparend aufgerollt im Fahrzeug an mehreren Stellen einen geeigneten Platz. So kann auch unterwegs während einer Tour das Dach für eine Oben-Ohne-Fahrt geöffnet und bei plötzlichem Wetterwechsel auch wieder geschlossen werden.

TWIKE führt darüber hinaus aus, dass die seitlichen Cabrio-Beams die unverlierbare Befestigung an der Fahrzeughaube darstellen und bei der Montage das Stoffdach in die geforderte Spannung bringen. In den Beams integriert sind die oberen Fensterschachtdichtungen der Seitenscheiben. Ist das Stoffdach demontiert und fährt man die Seitenscheiben nach unten, öffnet sich der Fenster- und Dachraum maximal und ist in der Sicht nach oben nur eingeschränkt durch den mittleren Steg des Überrollbügels. Vermeintliche Kleinigkeiten, welche den Unterschied machen.

Quelle: www.elektroauto-news.net


Beitrag teilen


Schlagwörter

  • TWIKE 5 – MILESTONES

    TWIKE 5 – MILESTONES

    Das TWIKE 5 befindet sich in der finalen Entwicklungsphase: Nach erfolgreichen Tests der ersten Prototypen folgt die ECE-Homologation. Nach einer abschließenden Finanzierungsrunde startet dann die Serienfertigung mit zwei Fahrzeugen pro Tag. Mit der exklusiven Pioneer Edition können Vorbesteller ihre Reservierung sichern und von attraktiven Vorteilen profitieren.

  • TWIKE im Fokus bei Charging Stack

    TWIKE im Fokus bei Charging Stack

    Neue Batteriegenerationen versprechen höhere Energiedichte, kürzere Ladezeiten und mehr Flexibilität für unterschiedlichste Fahrzeugklassen – vom kompakten Stadtfahrzeug bis hin zu innovativen Leichtfahrzeugen wie dem TWIKE.

  • TWIKE 5 – DER SPORTWAGEN
    ,

    TWIKE 5 – DER SPORTWAGEN

    Das TWIKE 5 ist kein gewöhnliches E-Fahrzeug – es vereint sportliche Fahrdynamik, Effizienz und Alltagstauglichkeit in einem einzigartigen Konzept. Mit niedrigem Schwerpunkt, ausgeklügeltem Fahrwerk und innovativer Side-Stick-Lenkung bietet es echten Fahrspaß für Enthusiasten. Kein Mainstream – sondern ein agiles Leichtfahrzeug für alle, die Mobilität neu denken wollen.


Eine Antwort

  1. Twike5.LU

    Hallo Twike
    Für mich wäre die erste Wahl ein Hardtop, da ich nicht so auf das Cabrio Feeling stehe.
    Hatte vor vielen Jahren mal einen Daihatsu Feroza DX während 7 Jahre als Zweitwagen mit Soft- und Hardtop.
    Habe das Softtop vielleicht 2 oder 3 mal installiert, ansonsten lag es immer nur in der Garage rum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert