Lean Production

Untere Teile zuerst, von innen nach außen, leichte Teile an schwere Teile.

Untere Teile zuerst, von innen nach außen, leichte Teile an schwere Teile. Das sind die groben Regeln, an welchen sich die Montagereihenfolge orientiert.

Wird bei klassischer Bauweise der etablierten Fahrzeughersteller zumeist eine im Tauchlackbad eingefärbte Karosserie nachträglich mit Bauteilen gefüllt, erlaubt die mehrteilige Rahmenstruktur des TWIKE 5 den Aufbau in Schichten. Der schichtweise Aufbau (untere Teile zuerst) auf einer höhenverstellbaren Arbeitsbühne, ermöglicht so einen zeitsparenden und ergonomischen Arbeitsablauf.

Die Vormontage von Unterbaugruppen gibt Gelegenheit, kleinteilige Arbeitsabläufe körpernah auszuführen und diese Baugruppen unter Berücksichtigung der Zugänglichkeit in der Endmontage (von innen nach außen) zu sortieren. Ein zur Position der Arbeitsbühne ausgerichteter Deckenkran an einer Laufkatze hilft dem Werker, die Baugruppen körperschonend und präzise in die gewünschte Position zu bringen.

Bereits nach dem dritten Arbeitsschritt der Endmontage, werden so über 50% aller Fahrzeugbauteile gefügt sein und eine solide Basis für den weniger als acht Stunden dauernden Aufbau bieten.

Für eine Kleinserie ist diese knapp bemessene Aufbauzeit ambitioniert, nach unserer Einschätzung und dem Vergleich mit Erfahrungswerten aus der Montage des TWIKE 3 jedoch möglich.

Eine zu meisternde Herausforderung bleibt die Optimierung aller vorlaufenden Montageprozesse bei zeitgleicher Erfüllung aller Qualitätsanforderungen.


Beitrag teilen

  • TWIKE & AIRSHAPER
    ,

    TWIKE & AIRSHAPER

    Wie trägt die Aerodynamik zur Effizienz des TWIKE 5 bei? CEO Wouter Remmerie von AirShaper zeigt im Video, wie das Design des Fahrzeugs auf der Plattform optimiert wurde – und welchen Einfluss das auf den Energieverbrauch hat.

  • TWIKE bei Galileo – nachhaltige Mobilität im Fokus

    TWIKE bei Galileo – nachhaltige Mobilität im Fokus

    Kameras, Interviews und Testfahrten: Das TWIKE 5 stand wieder im Rampenlicht!

  • TWIKE 5 – MILESTONES

    TWIKE 5 – MILESTONES

    Das TWIKE 5 befindet sich in der finalen Entwicklungsphase: Nach erfolgreichen Tests der ersten Prototypen folgt die ECE-Homologation. Nach einer abschließenden Finanzierungsrunde startet dann die Serienfertigung mit zwei Fahrzeugen pro Tag. Mit der exklusiven Pioneer Edition können Vorbesteller ihre Reservierung sichern und von attraktiven Vorteilen profitieren.


2 Antworten

  1. Xaver

    Ihr könnt der laufkatze auch ein bischen intelligenz einhauchen, in dem die benutzung „Teilautomatisiert wird. In der reihenfolge der teile die ihr anbaut, und einer waage+schrittmotor+intelligenz kann die katze nach dem einbau des x kilo schweren bauteils UND einer einbaubestätigung durch den werker, in den nächste position fahren.
    dies kann man auch weiter spinnen und die katze zur abholung von schweren teilen zum „lager“ schicken. in diesen „verfahrzeiten“ kann der werker sich anderen aufgaben widmen.

    1. Das ist eine sehr coole Anregung. Wir werden das zwar aus Platzgründen in der aktuellen Halle nicht umsetzen können. Aber auf jeden Fall „beflügelt“ diese Idee über das Prinzip der Straßenfertigung neu nachzudenken und vielleicht kommt es in einer nächsten Ausbaustufe mal zur Umsetzung. Ganz lieben Dank!

Schreibe einen Kommentar zu TWIKE Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert