Die Einrichtung der Lager und Arbeitsplätze für Vor- und Endmontagen, die für die in Rosenthal zu absolvierenden Produktionsschritte benötigt werden, hat bereits begonnen. Die nächsten Schritte sehen wie folgt aus:
Fertigentwicklung aller Komponenten
Konzeptionell ist die Entwicklung abgeschlossen. Auch sind über 95 Prozent der Bauteile des TWIKE 5 für die Beschaffung genügend bestimmt. Größere Bauteile, die für die Serienfertigung final überarbeitet werden müssen, sind z. B. die Rahmenstruktur im Heckbereich, die Lenkung sowie einige werkzeugfallenden Fahrwerksbauteile. Diesen Prozess werden wir für den nachfolgenden FET frühestens im Juli abschließen können.
Aufbau von Fahrerprobungsträgern (FET)
Damit das neuentwickelte Fahrzeug die Anforderungen sicherer Fahrdynamik erfüllt, bedarf es verschiedener Tests und etwaiger Optimierungen an Fahrerprobungsträgern. Darunter verstehen wir Prototypen, welche fahrtüchtig sind, aber noch nicht zwingend eine Verkleidung haben. Wir rechnen damit, den ersten FET frühestens im August bereitstehen zu haben.
Prototypen
Sobald die Fahrerprobungen positiv absolviert wurden und Rahmen (BIW), Fahrwerk sowie Antrieb von uns und den begleitenden Experten als zulassungsfähig betrachtet werden, können wir die Fahrerprobungsträger um das Exterieur ergänzen und damit zwei vollwertige Prototypen aufbauen. Diese Prototypen werden wir unseren Kunden vorstellen und zugleich abschließende physische Tests für den Tauglichkeitsnachweis der ECE-Homologation durchführen. Wenn alles optimal läuft, könnten die beiden Prototypen nach dem heutigen Stand frühestens im Oktober zur Verfügung stehen.
ECE-Homologation
Homologation ist der Fachbegriff für die Typengenehmigung eines Fahrzeugs, bzw. die Zulassung eines Serienfahrzeugs in der EU, welche auch von einigen nicht-europäischen Ländern akzeptiert wird. Hierfür arbeiten wir mit dem Luxemburger Zulassungsdienstleister ATEEL zusammen. Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg bestätigt die Vollständigkeit der geforderten Nachweise und erteilt die EU-Zulassung, die nach heutigem Stand im November vorliegen könnte.
Umwandlung der Vorbestellung in Bestellung
Mit der Begutachtung der Prototypen erhalten die Kunden Gelegenheit zur Wandlung ihrer Vorbestellung in eine verbindliche Bestellung. Damit werden die letzten Hebel für den Start der Serienfertigung umgelegt.
Start der Serienfertigung (SOP)
Ist der Startschuss erfolgt, sollen nach Hochlauf der Fertigungsabläufe im Werk im Rosenthal täglich zwei Fahrzeuge aufgebaut werden. Wir gehen weiter davon aus, dass wir diesen Punkt noch vor Ende 2023 erreichen werden. Innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten, startend nach SOP und Erreichen der sogenannten Kammlinie der Fertigung von zwei Fahrzeugen pro Werktag, werden dann die geplanten 500 TWIKE 5 produziert und an unsere Kunden übergeben.
Um den ambitionierten Zeitplan einhalten zu können, ist die immer ausreichend vorhandene Liquidität eine Grundvoraussetzung.
Da wir über das Crowdfunding unseren Kapitalbedarf bis zum Start der Auslieferungen nicht zu 100 Prozent decken konnten, schließen wir die Lücke nun über Anzahlungen. Unser zinsbasierte Rankingsystem erlaubt dabei späteren Vorbestellern, mit einer höheren Anzahlung im Ranking aufzurücken und auch eine Wunsch-Seriennummer zu reservieren.
Wie unser Anzahlungssystem funktioniert, erfährst Du hier.
Schreibe einen Kommentar