,

Black FET – Insights & aktuelle Informationen

Wahre Schönheit kommt von Innen.

Wahre Schönheit kommt von Innen. Dieses Sprichwort trifft beim TWIKE 5 gleich im doppelten Sinn zu: Schon der Anblick des nackten schwarzen Fahrerprobungsträgers lässt die Herzen höherschlagen. Und noch mehr, wenn er so richtig in Fahrt kommt. Hier geht’s zum Video mit den ersten Fahreindrücken sowie weiteren Insights.

Ein großes Dankeschön an Patrick Michel, der uns besucht und dabei das aktuelle Video erstellt hat.

Folge 12

Folge 11

Folge 10

Folge 9

Folge 8

Folge 7

Folge 6

Folge 5

Folge 4

Folge 3

Folge 2

Folge 1


Beitrag teilen


Schlagwörter

  • TWIKE 5 – MILESTONES

    TWIKE 5 – MILESTONES

    Das TWIKE 5 befindet sich in der finalen Entwicklungsphase: Nach erfolgreichen Tests der ersten Prototypen folgt die ECE-Homologation. Nach einer abschließenden Finanzierungsrunde startet dann die Serienfertigung mit zwei Fahrzeugen pro Tag. Mit der exklusiven Pioneer Edition können Vorbesteller ihre Reservierung sichern und von attraktiven Vorteilen profitieren.

  • TWIKE im Fokus bei Charging Stack

    TWIKE im Fokus bei Charging Stack

    Neue Batteriegenerationen versprechen höhere Energiedichte, kürzere Ladezeiten und mehr Flexibilität für unterschiedlichste Fahrzeugklassen – vom kompakten Stadtfahrzeug bis hin zu innovativen Leichtfahrzeugen wie dem TWIKE.

  • TWIKE 5 – DER SPORTWAGEN
    ,

    TWIKE 5 – DER SPORTWAGEN

    Das TWIKE 5 ist kein gewöhnliches E-Fahrzeug – es vereint sportliche Fahrdynamik, Effizienz und Alltagstauglichkeit in einem einzigartigen Konzept. Mit niedrigem Schwerpunkt, ausgeklügeltem Fahrwerk und innovativer Side-Stick-Lenkung bietet es echten Fahrspaß für Enthusiasten. Kein Mainstream – sondern ein agiles Leichtfahrzeug für alle, die Mobilität neu denken wollen.


9 Antworten

  1. Poechali

    Die beeindruckenden Videos zeigen das die Rosenthaler Mannschaft die Entwicklung des Twike 5 sorgfältig vorantreibt.
    Darüber hinaus weiß ich die geleisteten Vorauszahlungen in guten Händen.
    Gerne oute ich mich als Vollfinanzierer und wenn ich den Fortschritt der Entwicklung erlebe dann habe ich keine Zweifel.

    Let’s Twike
    Rainer

  2. Ivo-Kain-Krieg

    gibt es ein Kabrio-Gefühl?

    1. Ja, dazu möchte ich gerne auf den passenden Beitrag dazu hinweisen.

  3. Olaf Born

    Hallo nach Rosenthal,
    im zweiten Video habe ich gehört, dass 22 kW AC Ladeleistung an Bord sind. Mein letzter Stand war, dass 11 kW serienmäßig und 22 kW optional sind. Ist das jetzt Geschichte oder fehlte nur das ‚bis zu 22 kW‘? Ich war mir nämlich schon am überlegen, wie ich den Platz für die zweite Ambi-Box anders nützen könnte.

    1. Wir favorisieren eine einheitliche 22 kW Version, weil alles (der Charger, aber auch der Raum um den Charger) sehr eng gepackt ist, gäbe es auch bei einer 11 kW Version keinen übrig bleibenden Platz.

  4. Poechali

    Insgeheim haben Posaunen die Vorstellung des fahrerprobungs begrüßt. Eine gute kameraführung gepaart mit sehr wichtigen Gesprächs Beiträgen ist uns das aktuelle 5 näher gebracht worden.
    Schade das ich für mein twike 5 schon 100 % Vorauszahlung getätigt habe. Mit dieser Vorstellung hätte ich ohne zu zögern sofort vorausgezahlt.

    Mit einem Schweizer TIP Top bedanke ich mich bei der Rosenthaler Mannschaft!

    Let s twike

    Rainer

  5. Ecureuil

    Hallo nach Rosenthal,

    Es hat uns großen Spaß gemacht, das Video von Martin und Patrick anzuschauen. Nicht zuletzt, weil wir uns nach den ganzen Feiertagen so sehr nach Neuigkeiten gesehnt haben. 2025 wird das Jahr der Fünfer !

    Ich habe noch zwei Fragen:
    Im Video ist zu sehen, dass die ebene Fläche des Gepäckraums hinter den Sitzen in eine Stufe übergeht. Wo ist die Trennung zwischen Gepäckraum und Sitzplätze? Mit anderen Worten: Handelt es sich bei der erwähnten Stufe um eine Ablagefläche hinter den Stühlen, die man in Reichweite hat für Handgepäck oder Einkaufstaschen?

    Wird im Gepäckraum noch Platz durch Ladekabel, Ambibox oder sonstiges belegt?

    Vielen Dank nochmal und weiter so mit power !

    1. Klasse, dass es Euch gefallen hat! Zu Euren Fragen: Die Trennung zwischen Sitz- und Gepäckraum ist im Grunde nur durch die Hinterschale der Sitze definiert. Der Raum kann abgetrennt werden z.B. durch ein Gepäcknetz. Es können aber auch Gepäcktaschen einfach nur auf den Kofferraumboden gelegt werden, sollten dann aber vor Verrutschen gesichert werden. Und ja, die Stufe hinter den Sitzschalen kann als Ablage genutzt werden. Es kann aber auch ein kleines Staufach darauf fixiert werden, dessen Deckel den Kofferraumboden nach vorne verlängert. Dies wäre dann auch ein Fach für kleinere Taschen. Raum für z.B. Ladekabel oder Adapter könnte seitlich hinter und über den Radhäusern sein, zum Hauptkofferraum in der Mitte durch die Ebene der Diagonalstreben getrennt.

Schreibe einen Kommentar zu Poechali Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert