Dalli-Klick mit TWIKE

Schaue Dir jeden Tag den neuen Teil unseres verborgenen Bildes an und gib Deinen Tipp, um welches Teil des TWIKE 5 es sich handeln könnte, in der Kommentarfunktion ein. Am 6. Tag lösen wir auf und der schnellste Dalli-Klicker erhält ein TWIKE Basecap (Spielende 06.07.2023).

Richtig, der Radträger. Und zwar der hintere linke. Hier noch frisch aus der Gussform und noch nicht nachbearbeitet. Daher auf den ersten Blick vielleicht noch unscheinbar, aber doch in jedem Detail eine ingenieurmäßige Meisterleistung. Die mechanische Bearbeitung der maßlich relevanten Oberflächen auf der CNC-Maschine geschieht gerade dieser Tage. Erfahre im aktuellen Blog-Beitrag nähere Details. Den weiteren Fortschritt, auch zu anderen Bauteilen, zeigen wir in folgenden Beiträgen.


Beitrag teilen


Schlagwörter

  • TWIKE & AIRSHAPER
    ,

    TWIKE & AIRSHAPER

    Wie trägt die Aerodynamik zur Effizienz des TWIKE 5 bei? CEO Wouter Remmerie von AirShaper zeigt im Video, wie das Design des Fahrzeugs auf der Plattform optimiert wurde – und welchen Einfluss das auf den Energieverbrauch hat.

  • TWIKE bei Galileo – nachhaltige Mobilität im Fokus

    TWIKE bei Galileo – nachhaltige Mobilität im Fokus

    Kameras, Interviews und Testfahrten: Das TWIKE 5 stand wieder im Rampenlicht!

  • TWIKE 5 – MILESTONES

    TWIKE 5 – MILESTONES

    Das TWIKE 5 befindet sich in der finalen Entwicklungsphase: Nach erfolgreichen Tests der ersten Prototypen folgt die ECE-Homologation. Nach einer abschließenden Finanzierungsrunde startet dann die Serienfertigung mit zwei Fahrzeugen pro Tag. Mit der exklusiven Pioneer Edition können Vorbesteller ihre Reservierung sichern und von attraktiven Vorteilen profitieren.


9 Antworten

  1. mutarius

    Es könnte die Aufnahme der radsturzaktiven Hinterachse sein.

    1. Dafür gibt es noch eine konkretere Bezeichnung. Und wenn, welche Seite?

  2. Olaf Born

    Ich vermute ein Teil der radsturzaktiven Hinterachse: Die Radaufhängung?
    PS: TWIKE Basecaps habe ich schon genug, aber hier tut sich ja sonst nichts.

    1. Derer gäbe es an der Hinterachse ja dann zwei. Die rechts oder die linke?

      1. Olaf Born

        Linke Seite. Steht ja auch inzwischen schon im aktuellen Beitrag (Fahrerseite).

  3. twike4GL

    Hinterradaufhängung

    1. Ein kleiner Tipp: Bei der Auflösung des Rätsels entscheidet zuletzt die konkrete Bauteilbezeichnung.

  4. mutarius

    Lenkkopf?

    1. Eine Auswirkung auf das Lenkverhalten hat es, aber der Lenkkopf ist es nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert