Richtig, der Radträger. Und zwar der hintere linke. Hier noch frisch aus der Gussform und noch nicht nachbearbeitet. Daher auf den ersten Blick vielleicht noch unscheinbar, aber doch in jedem Detail eine ingenieurmäßige Meisterleistung. Die mechanische Bearbeitung der maßlich relevanten Oberflächen auf der CNC-Maschine geschieht gerade dieser Tage. Erfahre im aktuellen Blog-Beitrag nähere Details. Den weiteren Fortschritt, auch zu anderen Bauteilen, zeigen wir in folgenden Beiträgen.
Dalli-Klick mit TWIKE
Schaue Dir jeden Tag den neuen Teil unseres verborgenen Bildes an und gib Deinen Tipp, um welches Teil des TWIKE 5 es sich handeln könnte, in der Kommentarfunktion ein. Am 6. Tag lösen wir auf und der schnellste Dalli-Klicker erhält ein TWIKE Basecap (Spielende 06.07.2023).

TWIKE unter den 5 coolsten Dreirädern laut GQ
Das futuristische TWIKE kombiniert E-Mobilität mit Muskelkraft und bringt mit bis zu 190 km/h ordentlich Tempo auf die Straße – ein echter Hingucker unter den Dreirädern.
Premiere in der Schweiz: Das TWIKE 5 begeistert in Dürnten
Beim Testfahrt-Event in Dürnten konnten Besucher das TWIKE 5 live erleben – und zeigten sich begeistert. Zwischen „Fitnessgerät und Raumschiff“ eröffnet das Fahrzeug neue Perspektiven für nachhaltige Mobilität.
TWIKE 5 auf der Battery Show Europe: Drei Tage voller Energie und Austausch
Drei spannende Tage in Stuttgart liegen hinter uns: Gemeinsam mit unserem Entwicklungspartner Hytzer präsentierten wir das TWIKE 5 einem interessierten Fachpublikum – mit durchweg positiver Resonanz.
9 Antworten
Es könnte die Aufnahme der radsturzaktiven Hinterachse sein.
Dafür gibt es noch eine konkretere Bezeichnung. Und wenn, welche Seite?
Ich vermute ein Teil der radsturzaktiven Hinterachse: Die Radaufhängung?
PS: TWIKE Basecaps habe ich schon genug, aber hier tut sich ja sonst nichts.Derer gäbe es an der Hinterachse ja dann zwei. Die rechts oder die linke?
Linke Seite. Steht ja auch inzwischen schon im aktuellen Beitrag (Fahrerseite).
Hinterradaufhängung
Ein kleiner Tipp: Bei der Auflösung des Rätsels entscheidet zuletzt die konkrete Bauteilbezeichnung.
Lenkkopf?
Eine Auswirkung auf das Lenkverhalten hat es, aber der Lenkkopf ist es nicht.
Schreibe einen Kommentar