Batterie
Software-Update des TWIKE 5 Herzstücks
In der letzten Woche gab es einen zweitägigen Inhouse-Termin eines wichtigen Entwicklungspartners.
Bis zu 500 Kilometer Reichweite dank Batterie im VDA-Format
Die Stromversorgung aus der Batterie ist nach wie vor die technische Achillesferse der Elektromobilität.
hokkoku.co.jp: Ishikawajima Harima National College of Technology repariert das von Menschenhand angetriebene Elektro-/Hybridfahrzeug TWIKE aus deutscher Produktion
Auf Wunsch des Japan Automobile Museum (Komatsu City) reparierte das Ishikawa National College of Technology das TWIKE.
Open range – 500 km (310 miles)
Die Spannung bei der TWIKE Batterie war ja schon immer hoch – aber diese Spannung der Anfrage war plötzlich nervenzerreißend. Ein echter Krimi! Entwicklungstechnisch mussten wir wieder zurück auf Los! Doch nun konnte der Krimi zum Vorteil aller gelöst werden. Anbei mehr.
insideevs.de: TWIKE 5 Produktionsstart auf Mitte 2022 verschoben
Die Serienfertigung des TWIKE 5 verschoben: Das dreirädrige Elektrofahrzeug, das eigentlich 2021 starten sollte, wird nun erst ab Mitte 2022 in Kleinserie produziert. Nach jetzigem Entwicklungsstand wird das elektrifizierte Liegerad in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 sprinten und in der Spitze 190 km/h erreichen. Vor allem zeichnet sich das TWIKE 5 jedoch durch die hohe Effizienz aus. So soll der WLTP-Stromverbrauch bei nur 6,9 kWh/100 km liegen. Damit werden Reichweiten von mehr als 400 Kilometer möglich – auf der TWIKE-Website ist sogar von über 500 km die Rede. Das bezieht sich auf die größte angebotene Batterie (30 kWh).
IM ZENTRUM DER ENERGIE
Mit bis zu sechs Akkus soll das kommende TWIKE 5 die in der Praxis bereits durch das TWIKE 3 erfahrene 613 km Rekordstrecke noch übertreffen.