TWIKE 5

  • Quo Vadis?

    Quo Vadis?

    Ein Lenkrad ist ein Lenkrad ist ein Lenkrad? Keineswegs! Innovation hört unserer Ansicht nach nicht beim Antrieb auf.

  • Am Anfang war der Antrieb

    Am Anfang war der Antrieb

    Der Bau des Fahrerprobungsträgers hat begonnen. Neben weiteren ersten Anschaffungen haben wir nun den eigens für das TWIKE 5 konzipierten Motor in Auftrag gegeben.

  • Erste Hürde genommen

    Erste Hürde genommen

    250.000 € erreicht – der Fahrerprobungsträger wird gebaut – TWIKE 5 Reservierungen laufen an

  • Neue Datenschnittstelle

    Neue Datenschnittstelle

    Nachdem die Fahrzeug-Baugruppen wie Antrieb und Fahrwerk des TWIKE 5 bereits vorgestellt wurden, folgt hier ein Einblick in die Entwicklung der Bordelektrik und –Elektronik.

  • TWIKE 5 on bord

    TWIKE 5 on bord

    Als Ende Oktober ein silbernes Sportboot in einer weißen Gischtwolke über den Edersee flitzte, da konnte keiner der Zuschauer ahnen, dass es sich hierbei um die erste Erprobungsfahrt des TWIKE 5 handelte. Das TWIKE 5 im Wasser???

  • TWIKE 5 vs. TWIKE 3
    , ,

    TWIKE 5 vs. TWIKE 3

    Die beiden TWIKE Modelle haben vieles gemeinsam. Und doch unterscheiden sie sich sehr.

  • Mehr Effizienz – weniger Verbrauch
    ,

    Mehr Effizienz – weniger Verbrauch

    Das TWIKE 5 wird gegenüber dem TWIKE 3 hinsichtlich Fahrsicherheit, Komfort und Dynamik so einiges hinzulernen.

  • Fahrdynamik
    ,

    Fahrdynamik

    „Um künftigen Anforderungen einer nachhaltigen Individualmobilität gerecht zu werden, sind effiziente Alternativen zum ressourcen- und energieintensiven Pkw gefragt.“

  • Zwischen Sportwagen und Motorrad

    Zwischen Sportwagen und Motorrad

    Wenn man das Fahrwerk der beiden TWIKE-Generationen vergleicht, erkennt man den Unterschied.

  • Basisarbeit

    Basisarbeit

    In Rosenthal steht derzeit ein 1:1-Modell des TWIKE 5. Aus Holz, Draht und Pappe gebaut, veranschaulicht es gut die Größenverhältnisse.