TWIKE ist nicht nur ein wahrer “Eyecatcher”, sondern es macht auch Spaß darüber zu lesen.
Anbei eine kleine Auswahl für Dich zum Schmökern:
klimareporter.de: Klimaschutz und Marktwirtschaft können zusammen funktionieren
Die beste Voraussetzung für ein klimaneutrales Leben ist ein klares Bewusstsein für die Begrenztheit der Welt, eine Bereitschaft zu sinnvollem…
ard.mediathek.de: Energie aus dem eigenen Garten mit Windkraft, Erdwärme und Biogas
Dieser interessante Film zu alternativen Energiequellen wurde am 30.01.2023 ausgestrahlt – es ist auch ein TWIKE 3 darin zu sehen.
Martin Moescheid: TWIKE oder E-Mobilität anders gedacht
Hören Sie sich diesen sehr interessanten Podcast mit Steffen Henßler von Elektroauto-news.net an, der an unserem Open TWIKE Day im…
hna.de: Firma TWIKE in Rosenthal weiht neue Produktionshalle ein
Die Firma TWIKE in Rosenthal hat wieder expandiert: Nach Fertigstellung der neuen 300 Quadratmeter großen Montagehalle kann das Unternehmen, das dreirädrige Elektromobile konstruiert, dort künftig pro Werktag bis zu zwei Fahrzeuge des neuen Twike 5 bauen, wie Geschäftsführer Martin Möscheid der HNA sagte.
heise.de: Zwischen Pedelec und Elektroauto: Diese Alternativen gibt es für die E-Mobilität
Pedelec oder Elektroauto? Viele Menschen denken bei Elektromobilität nur an diese beiden Alternativen. Dabei gibt es vielfältige Elektroleichtfahrzeuge.
elektroauto-news.net: 500 Stück pro Jahr – Wie das TWIKE 5 produziert wird
elektroauto-news.net, 19.09.2022 Das TWIKE ist als Fahrzeug deutlich einfacher gestaltet als ein Auto und in vieler Hinsicht eher vergleichbar mit…
mdr.de: Mit dem TWIKE zum Gottesdienst im Osternienburger Land
mdr.de, 18.09.2022 Der Pfarrer der Gemeinde Osternienburger Land ist in seinem Pfarrbereich mit einem besonderenn Gefährt unterwegs. Wenn also am…
ecomento.de: Darum setzt TWIKE weiter auf drei Räder
ecomento.de, 09.09.2022 TWIKE bereitet den Marktstart eines weiteren dreirädrigen Elektrofahrzeugs vor. Für das bisher sportlichste und leistungsstärkste Modell wurde kürzlich…
elektroauto-news.net: TWIKE 5 mit bidirektionaler Ladetechnologie für V2G und V2H
elektroauto-news.net, 23.08.2022 Der Elektrofahrzeughersteller TWIKE hat angekündigt, dass das neue TWIKE 5 das bidirektionale Laden beherrschen wird. Dafür ist TWIKE…
inside-digital.de: Mit Pedalen über die Autobahn – E-Bike mit bis zu 190 km/h
Mit einem E-Bike über die Autobahn fahren? Im ersten Moment wirkt dieser Gedankte absurd. Doch wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Das elektrisch betriebene Twike 5 ermöglicht Radeln mit einer Geschwindigkeit von über 190 km/h. Wir verraten, was hinter dem innovativen Fahrzeug steckt.
EFAHRER.com: Top-Speed 190 km/h mit Pedalen: E-Bike für die linke Spur der Autobahn
Der gleichnamige Hersteller Twike meldete eine rege Beteiligung beim Crowdfunding für die fünfte Generation des E-Dreirads. Innerhalb kurzer Zeit wurde der Betrag überschritten, der die Fortführung des Projekts ermöglicht. Die Serienproduktion ist derzeit für Anfang 2023 anvisiert.
ecomento.de: TWIKE 5 Funding bereits auf gutem Weg
ecomento.de, 05.08.2022 Der Hersteller des dreirädrigen Elektrofahrzeugs TWIKE freut sich über die Resonanz auf das Crowdfunding für die fünfte Generation…
Kronen Zeitung: Mit Pedalantrieb 200 km/h im Tretauto: Das Twike 5 geht in Serie!
Als Kinder haben wir es geliebt, in einem Tretauto oder auf einem Kettcar zu fahren. Achtung, jetzt wird’s nostalgisch: So etwas kommt jetzt in groß auf den Markt – in Form des Twike 5, der jetzt in Serie geht. Anders als früher fährt man mit diesem Tretmobil aber nicht der Mami hinterher, sondern – elektrisch unterstützt – mit bis zu knapp 200 km/h über die Autobahn! Ob man das will, ist eine andere Frage.
efahrer.chip.de: Mini-Elektroauto mit Pedalen: Der Akku hält 500 Kilometer
Das dreirädrige Modell 5 von Twike punktet mit hoher Reichweite gegenüber seinen Vorgängern.
ecomento.de: TWIKE 5 bietet mit neuem Akku-Typ bis zu 500 Kilometer Reichweite
Der Anbieter des dreirädrigen Elektrofahrzeugs TWIKE bereitet den Start der fünften Generation vor.
elektroauto-news.net: TWIKE 5 erzielt mit neuem Batteriekonzept bis zu 500 Kilometer Reichweite
Die Stromversorgung aus der Batterie ist die technische Achillesferse der Elektromobilität.
klamm.de: TWIKE 5 erzielt mit neuem Batteriekonzept bis zu 500 Kilometer Reichweite
Die Batteriestromversorgung ist die technische Achillesferse der Elektromobilität.
pressebox.de: TWIKE 5 erzielt mit neuem Batteriekonzept bis zu 500 Kilometer Reichweite
Die Umrüstung der Energieversorgung des dreirädrigen Elektrofahrzeugs TWIKE 5 von 18650 Lithium-Ionen-Akku auf Batterien im VDA-Format zwingt die Entwickler zu Anpassungen, bietet dabei aber erkennbare Vorteile
Wirtschaft Nordhessen: Energiewende auf Rädern
Hidden Champion – Saubere Mobilität, um die heute gerungen wird, ist für Twike-Piloten bereits seit den 90er-Jahren Alltag. Das weltweit einzigartige Elektrofahrzeug auf drei Rädern wird seitdem im nordhessischen Rosenthal gefertigt.
elektroauto-news.net: E-Fahrzeug mit Cabrio Feeling
Langsam aber sicher nährt sich das TWIKE 5 der Serienreife.
hokkoku.co.jp: Ishikawajima Harima National College of Technology repariert das von Menschenhand angetriebene Elektro-/Hybridfahrzeug TWIKE aus deutscher Produktion
Auf Wunsch des Japan Automobile Museum (Komatsu City) reparierte das Ishikawa National College of Technology das TWIKE.
klimareporter.de: Wenn alle Energie sparen würden
Weniger heizen, tanken, duschen: Das Umweltbundesamt rechnet vor, was das Energiesparen bringt – gegen Putin und gegen die Klimakrise. Von sich aus haben die Menschen zumindest beim Autofahren noch nicht reagiert.
THG Quote – die Geldprämie für Elektroautos
Mit der Förderung der Treibhausgasminderungsquote (THG Quote) kann sich seit 2022 jährlich eine Barprämie für Elektroautos gesichert werden.
efahrer.chip.de: Wie lange muss ein Windrad für ein E-Auto laufen?
Windkraftanlagen werden immer größer und immer effizienter. So leistet der Propeller der aktuell größten Offshore-Windkraftanlage 15 Megawatt. Aber wie lang muss dieses Windrad sich nun drehen, um ein typisches Elektroauto vollständig aufzuladen? EFAHRER.com hat nachgerechnet.
elektroauto-news.net: TWIKE 5 und die Suche nach dem passenden Akku
Um das TWIKE 5 war es in der vergangenen Zeit ruhig. Zumindest auf Elektroauto-News.net. Grund genug für uns den aktuellen Entwicklungs-/ Serienstand des E-Fahrzeugs zu beleuchten. Denn wie die Automobilhersteller am Markt, hat auch TWIKE mit den Auswirkungen am Markt zu kämpfen. Dies zeigte sich im vergangenen Sommer, als dem Unternehmen die für das E-Fahrzeug ausgewählte Akkuzelle im Format 18650 ohne jeden Vorhinweis von einem auf den anderen Tag abgekündigt wurde.
ecomento.de: TWIKE 5 erhält neuen Akku-Typ, Reichweite könnte auf über 500 Kilometer steigen
2022 soll nach etwa zwei Jahren Verzögerung das neueste Modell des Herstellers von Leicht-Elektrofahrzeugen TWIKE starten.
insideevs.de: Twike 5: Elektro-Dreirad soll andere Batteriezellen erhalten
Über 35 kWh großer Akku soll Reichweite auf mehr als 500 km erhöhen.
forococheselectricos.com: El TWIKE 5 es un trike con asistencia por pedaleo capaz de llegar a los 190 km/h y 500 km de autonomía
Un trike es un vehículo eléctrico ligero (L.E.V.) que cuenta con un sistema de pedaleo asistido por un motor eléctrico. Una forma de movilidad con cierta popularidad en Centroeuropa que mezcla bicicleta eléctrica y coche al añadir un cuerpo que cubre y cierra el habitáculo. Pero su evolución ha sido imparable y como ejemplo la quinta generación del Twike 5, que mantiene la filosofía original, pero añadiendo un potente motor eléctrico y una batería de alta capacidad.
Electrive.net: Vitesco liefert E-Antrieb für TWIKE 5
Vitesco Technologies setzt seinen elektrischen Achsantrieb EMR3 erstmals außerhalb des Pkw-Bereichs ein. Im TWIKE 5 wird der EMR3 (Electronics Motor Reducer) 70 kW leisten und damit nach jetzigem Entwicklungsstand) in 3,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen können und bis zu 190 km/h erreichen. Auf der anderen Seite soll ein WLTP-Verbrauch von nur 6,9 kWh/100km und eine Reichweite von mehr als 400 Kilometer stehen.
insideevs.de: TWIKE 5 Produktionsstart auf Mitte 2022 verschoben
Die Serienfertigung des TWIKE 5 verschoben: Das dreirädrige Elektrofahrzeug, das eigentlich 2021 starten sollte, wird nun erst ab Mitte 2022 in Kleinserie produziert. Nach jetzigem Entwicklungsstand wird das elektrifizierte Liegerad in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 sprinten und in der Spitze 190 km/h erreichen.
Vor allem zeichnet sich das TWIKE 5 jedoch durch die hohe Effizienz aus. So soll der WLTP-Stromverbrauch bei nur 6,9 kWh/100 km liegen. Damit werden Reichweiten von mehr als 400 Kilometer möglich – auf der TWIKE-Website ist sogar von über 500 km die Rede. Das bezieht sich auf die größte angebotene Batterie (30 kWh).
enbw.com: Das TWIKE 5 – alles andere als Mainstream
Mit dem TWIKE wird der Elektrofahrzeugmarkt um ein ganz besonderes Exemplar reicher. Bei dem außergewöhnlichen Zweisitzer handelt es sich nicht um ein klassisches Automobil, sondern um eine Kreuzung zwischen Elektroauto und einem Fahr- beziehungsweise Dreirad.
TWIKE 5 PRE-ORDER GESTARTET
Die Vorbestellrunde für das TWIKE 5 wurde gestartet. Zunächst erhielten alle Halter einer Reservierung Gelegenheit diese zu wandeln in eine verbindlichere Vorbestellung. Das ausgeklügelte Rankingsystem bietet nun auch Nachrückern Gelegenheit sich eines der auf 500 Stück limitierten Serie des TWIKE 5 zu sichern.
E-Engine.de: Drag Race: es muss nicht immer Tesla sein …
Einzigartiges Konzept: TWIKE 5. Nun hat der Hersteller theoretische Leistungswerte veröffentlicht, die tatsächlich überraschend sind.
VON 0 AUF 100 IN 3,8 SEKUNDEN
Das TWIKE 5 kann mit seinem elektrischen Antriebssystem einen beeindruckenden Beschleunigungssprint von 0 auf 100 km/h in weniger als 3,8 Sekunden zurücklegen. Aber muss ein bereits auf niedrigsten Verbrauch von unter 7 kWh/100km optimiertes Elektrofahrzeug zugleich solch brachiale Beschleunigungsmanöver beweisen? Nach unserer Einschätzung wird der TWIKE Pilot die Beschleunigung nicht messen wollen. Er möchte nur genügend haben.
Auto-Motor-und-Sport.de: Auf drei Rädern bis zu 500 km weit
Mit dem TWIKE 5 zeigt die TWIKE GmbH, dass E-Mobilität nicht nur sauber, sondern auch gesundheitsfördernd ist. Das Dreirad ist bis zu 190 km/h schnell.
Nachhaltig-Investieren.com: Nachhaltige Geldanlagen des Monats Dezember 2020
Seit November 2020 ist es möglich das Projekt TWIKE auch ohne Kauf eines Fahrzeuges zu unterstützen. Das Webportal Nachhaltig Investieren hat das Projekt zu einer der nachhaltigsten Geldanlagen diesen Monats gekürt und erklärt wie und wo im Allgemeinen nachhaltig investiert werden kann, hinterfragt und listet die Nachhaltigsten der Nachhaltigen auf nach dem Motto: Gemeinsam kämpfen für mehr Transparenz in der Finanzwirtschaft.
Diploma AC: TWIKE X – Konzeption eines Human-Electric-Hybrid in Kooperation mit TWIKE
Student Jan-Frederik Niehues der FH Aachen hat sich dazu entschlossen, seine Abschlussarbeit der Studienrichtung Produktdesign (B.A.) einer Designstudie „TWIKE X“ zu widmen. Diese soll das Image der Marke TWIKE zukunftsweisend stärken und verdiente Aufmerksamkeit für dieses außergewöhnlich nachhaltige Fahrzeug generieren. Betreut wird er hierbei von Prof. Manfred Wagner und Prof. Dr. -Ing. Thilo Röth
AutoBild.es: TWIKE 5 – el triciclo eléctrico con hasta 500 km de autonomía que llega en 2021
Dentro de las propuestas de vehículos eléctricos posiblemente el TWIKE sea una de las más peculiares, un triciclo que ya se desveló como prototipo en 1986 y que a lo largo de más de tres décadas ha ido evolucionando hasta convertirse en el TWIKE 5, un modelo cuya producción comenzará en primavera de 2021.
Autoevolution.com: TWIKE has been beating Tesla’s range for decades. Now, they’re doing it again
Back in 2000, when Elon Musk was learning to, the TWIKE was setting world records for the longest distance traveled in an electric production vehicle. Even back in 2013 when the Tesla Model S was beginning to hit the troad, the TWIKE out lasted Tesla by about 57 miles (92 km).
Utopia.de: Elektroauto TWIKE: Sparsam, futuristisch, zukunftsweisend
„Das TWIKE darf als eines der sparsamsten Elektroautos überhaupt gelten – dafür sorgt nicht nur das windschnittige Design, sondern auch die einzigartige Weise, in der es die Passagiere einbindet.“
Ecomento.de: TWIKE zeigt Design-Update für neue Elektro-Dreirad-Generation
Das für seine dreirädrigen Leicht-Elektrofahrzeuge bekannte hessische Unternehmen TWIKE arbeitet an einer neuen Fahrzeuggeneration. Der Start des Modells TWIKE 5 musste Anfang des Jahres verschoben werden, die Verzögerung soll aber das Hochfahren und die Qualität der Produktion begünstigen. Vor kurzem gab es ein Update zum aktuellen Stand.
Podcast Cleanelectric: CE099 TWIKE – der Human Power Hybrid
Martin Moescheid berichtet erstmals in einem Podcast über das TWIKE.
Der Cleanelectric Podcast berichtet alle zwei Wochen rund um das Thema Elektromobilität. Einfach mal reinhören.
Automobil-Industrie: Elektromobilität funktioniert nur mit Leichtbau
„Die Aussage, dass das Gewicht bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eher zweitrangig ist, hält sich hartnäckig. Doch sie ist falsch: Die Rekuperation kann bei E-Fahrzeugen nur einen Teil der eingesetzten Energie zurückgewinnen, und zwar die, die bei Beschleunigungsvorgängen oder Steigungsfahrten aufgewendet wird. Bezogen auf das Fahrzeuggewicht und das Leichtbaupotenzial heißt das: Je weniger Masse beschleunigt oder auf ein anderes Höhenpotenzial gebracht werden muss, desto weniger Energieverluste entstehen.“
Weltderfertigung.de: Besser Twiken statt mühsam Biken – Zweitwagen der interessanten Art
Die Welt des Automobils ist gegenwärtig im Umbruch. Die politische Vorgabe lautet: weg vom Verbrennungs-, hin zum Elektromotor. Diese Chance hat auch das Unternehmen Fine Mobile GmbH erkannt, das
demnächst das vorhandene Twike-Portfolio um ein größeres Modell ergänzen wird.
Elektroauto-News.net: TWIKE 5 zielt auf Serienstart im Spätherbst diesen Jahres ab
Im September vergangenen Jahres haben wir davon berichtet, dass das Twike 5 seine Finanzierung gestemmt hat. Der Start of Production war für den Februar 2020 angestrebt. Verzögert sich nun aber um einige Monate. Wobei diese Verzögerung bewusst in Kauf genommen wird, wie uns mitgeteilt wurde. Nach aktuellem Planungsstand werden die ersten mustermäßigen Prototypen erst im Sommer aufgebaut. Der anschließende Produktionshochlauf geschieht dann im späten Herbst dieses Jahres.
Heise.de – Elektromobilität: Wenn fördern, dann richtig
Ob es wirklich eine gute Idee ist, Elektrofahrzeuge direkt zu fördern, sei dahingestellt. Möglicherweise wäre das Geld in der Ladeinfrastruktur besser angelegt.
Hessischer Rundfunk: Ein heißes Dreirad – das Fahrzeug, das in keine Schublade passt
Das heiße Dreirad heißt TWIKE und ist ein Fahrzeug, das Technik und Nachhaltigkeit zu etwas ganz Neuem verbindet.
Ecomento.de: TWIKE 5 erreicht Finanzierungsziel, Erlkönigfotos geben Designausblick
Von der Entwicklung des Twike 5 soll ein bereits in Planung befindliches weiteres Modell profitieren. Für diese Ausführung mit weniger Leistung und einem erschwinglicheren Preis ist eine breitere Vermarktung in größerer Serie vorgesehen.
Hella.com: Einzigartiges Elektrofahrzeug-Konzept aus der Schweiz: Das „TWIKE 5“ schafft 190 km/h
Schon mal etwas vom „Human Power Hybrid“ gehört? Nein? Wir auch nicht. Doch auf ein einzigartiges Elektrofahrzeug-Konzept aus der Schweiz trifft der Begriff 100%-ig zu. Das sogenannte „TWIKE 5“ hat nämlich Pedale zur optionalen Muskelkraftunterstützung des Elektromotors an Bord.
Elektroauto-News.net: TWIKE 5 – “Größere Herausforderung ist, alle notwendigen Prozesse reibungsarm und zuverlässig miteinander zu verzahnen”
Zum zweiten Mal in der Geschichte des TWIKE wurde die Entwicklung einer neuen Fahrzeuggeneration – TWIKE 5 – durch die Gemeinschaft gestemmt. So wurde am 31. Juli 2019 das Mindestfinanzierungsziel von zwei Millionen Euro erreicht. Innerhalb der nächsten sechs Monate wird nun der Beginn der Serienfertigung – Start of production – angestrebt.
Hessischer Rundfunk: Hessenentdecker vor Ort: Tage der Industriekultur in Nordhessen
In Nordhessen finden die Tage der Industriekultur statt. Gemeinsame Aktivitäten wie der „Blaue Sonntag“ sollen die nordhessische Industriekultur für Besucher greifbar machen. Aus diesem Grund besucht unser Hessenentdecker Daniel Koop heute schon einmal die Firma „Twike“, die ebenfalls anlässlich des Events ihre Türen für Besucher öffnet. Wir erfahren, wie Elektroleichtmobile aus Hessen die Energiewende mitgestalten sollen.
BuildingTech: Электромускулогибрид TWIKE 5 с педальным приводом развивает скорость 190 км/час
С плавным переходом на электрический транспорт появляется все больше новых видов транспортных средств. И Twike 5 – новинка, которая скоро поступит в производство, показалась нам супер интересной.
NZZ Folio: Hype oder Revolution?
Elektroautos gelten dem einen als Verheissung, anderen als Bedrohung. Wie weit sind wir überhaupt? Und was steht auf dem Spiel?
Rainer Klose ist mit dem TWIKE über den Gotthard gefahren.
FAZ: Die Knutschkugel vom Bauernhof
Das Elektrofahrzeug TWIKE 5 soll das Twike 3 beerben. Auf den ersten Blick geht es als Auto durch, obwohl es wie sein Vorgänger ein Dreirad ist.
E-Engine.de: TWIKE und Solarenergie – mehr Öko geht fast nicht
Mit 6 qm Solarzellen ist das TWIKE 5 bereits 15.000 km im Jahr nur mit Solarenergie betankt unterwegs.
De Ingenieur: SKELTER VOOR OP DE SNELWEG
Met een trapauto de snelweg op klinkt als een ¬dodemansrit, maar dat geldt niet voor de Twike 5. Deze mens-elektrische hybride driewieler is voorzien van een veiligheidskooi voor de inzittenden en haalt snelheden tot 190 km/h.
Dailygeekshow.com: Découvrez la TWIKE 5, une voiture électrique à trois roues que vous pouvez recharger en pédalant
La marque TWIKE vient de dévoiler une toute nouvelle voiture écologique. Elle combine électricité et puissance du pédalage humain, et pourrait bien être la voiture de demain.
Automobile-propre.com: TWIKE 5 – ce tricycle électrique atteint 190 km/h !
Le TWIKE, c’est cet incroyable tricycle électrique dont il est possible de prolonger l’autonomie en actionnant le pédalier embarqué. Oubliez cependant les anciens chiffres : Le TWIKE 5 devrait pouvoir atteindre les 190 km/h et 500 kilomètres d’autonomie !
Auto Motor und Sport: Auf 3 Rädern bis zu 500km weit
Mit dem TWIKE 5 zeigt die FINE Mobile GmbH, dass Elektromobilität nicht nur sauber, sondern gesundheitsfördernd sein kann. Mit Pedalantrieb und E-Motor schafft das 500 Kilogramm schwere Dreirad bis zu 200 km/h.
Ecomento.de: TWIKE gibt Ausblick auf Dreirad-Stromer Modell 5
Der Hersteller des Elektrodreirads TWIKE hat beim Genfer Auto-Salon einen aktuellen Ausblick auf sein neuestes Produkt gegeben. Das Modell 5 soll bis zu 190 km/h schnell fahren, dabei aber nur halb so viel Energie wie herkömmliche Elektrofahrzeuge verbrauchen.
New Atlas: 120-mph TWIKE 5 adds exercise to even the fastest commute
“The shift to electric will open up all sorts of new vehicle categories – and we found this one super interesting. The Twike 5 is kind of like a pedal-assist ebike, except it’s a fully enclosed car capable of 120 mph speeds and 310-mile range figures while letting you sneak in a bit of exercise.”
E-Auto-Vlog Dirk Henningsen: Portrait + Interview zum TWIKE, dem einzigen „echten“ E-Sportwagen mit einem überraschenden Ausblick
Vor dem Genfer Autosalon besuchte uns Dirk, natürlich elektrisch, in Rosenthal für ein Interview. Und anbei das Ergebnis:
E-engine.de: TWIKE 5: die etwas andere Elektromobilität
Ein tolles Konzept, ein tolles Fahrzeug, ein unglaublich interessanter Ansatz. Wir drücken die Daumen. Anbei mehr
Deutschlandfunk – Sauberes Fahren und Fitness
Es ähnelt einem Autoscooter, hat drei Räder und fährt mit Batterie: Das TWIKE 5 – ein Hybrid aus E-Auto und Fahrrad. Das Fahrzeug soll neben sauberer Fortbewegung für Pendler auch die Fitness stärken. Eine deutsche Firma will das Gefährt in Serie bringen.
Klimawandel: Weniger Umweltbelastung durch Leichtbau im Automobil
Wissenschaftler der Universität Paderborn beschäftigen sich mit Hybridsystemen für Kraftfahrzeuge
Spiegel Online: Rakete aus Rosenthal
Auto, Fahrrad oder Hubschrauber? Die fünfte Generation soll dann deutlich mehr Leistung haben als das bisherige Modell, eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 190 km/h und eine Reichweite von 550 Kilometern.
Mobility Mag: E-Fahrzeug mit Pedalantrieb und 550 km Reichweite
Eins der innovativsten Elektrofahrzeuge Deutschlands kommt aus der Provinz: In Rosenthal bei Marburg entwickelt die FINE Mobile GmbH bereits seit 2002 TWIKE. Eine Mischung aus Lastenrad, Rennwagen und Elektroauto. Das neueste Modell, TWIKE 5 -„ein halber Tesla mit doppeltem Fahrspaß“ – soll jetzt in Serienproduktion gehen.
34 Das Magazin: E-Car: Nicht nur sparsam, sondern auch noch gesund
Ein Bericht über TWIKE bei 34 Das Magazin.
TWIKE Velomobile: a Look Inside the Best
In my opinion, the TWIKE is the best pedal-electric velomobile you can buy today.
Fahrdynamik
„Um künftigen Anforderungen einer nachhaltigen Individualmobilität gerecht zu werden, sind effiziente Alternativen zum ressourcen- und energieintensiven Pkw gefragt.“
eTourEurope (9 Tage – 9 Kapitel) 2014: 4200km Praxistest
Zwölf Teams aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, den Niederlanden und Tschechien sind vom 18.05. – 26.05. auf eTour Europe Fahrt.
Can you drive a TWIKE in winter?
Of all the oddball green car concepts out there – and, there are a lot of ’em! – my favorite has to be the TW4XP.
Elektroauto-News.net: 500km TWIKE 3 und Konzeptfahrzeug TWIKE 4 (TW4XP) auf der IAA Frankfurt 2013
Die Macher des 500 km-Elektrofahrzeug TWIKE zeigen Projektfahrzeug auf der IAA in Frankfurt.
Pressemitteilung: 1. eRUDA 2013
Bei der ersten eRUDA, der Elektrofahrzeug-Rallye rund um den Ammersee, erreichte vergangenes Wochenende Wolfgang Möscheid, der Werksfahrer des TWIKE Herstellers FINE Mobile.
Elektroauto-News.net: TWIKE Rekordreichweite (>500 km) bei eRUDA
Bei der 1. eRUDA erreichte Wolfgang Möscheid, Werksfahrer des TWIKE Herstellers, in elf Runden eine Reichweite von 510 km. Der Herausforderer Robert Häring im Tesla Roadster von Hering Solar beendete den Wettbewerb nach neun Runden und 418 km.
Treehugger: The Hyper-Efficient TWIKE Human-Electric Hybrid Vehicle
Search the internet for “human-electric hybrid” and you will see some prototypes of cars, and many attempts at powered bikes or enclosed scooters.