TWIKE 5

Das TWIKE 5 hat bereits einen interessanten Werdegang vorzuzeigen.
Unser TWIKE 5 Blog gibt eine gute Übersicht über bisherige Informationen und wird regelmäßig aktualisiert.

Bitte beachtet: Unsere Texte werden automatisch übersetzt. Hierbei kann es zu Fehlern kommen.

Online Ranking

Die Serie des TWIKE 5 ist auf 500 limitiert. Die Reihenfolge der Auslieferung orientiert sich unter anderem am Zeitpunkt der Reservierung und dem Stand eines verbunden Zinskontos.

vor 2 Jahren

Technische Daten

Jedes Mobilitätsbedürfnis ist anders. Wir werden das TWIKE 5 daher wieder in guter Tradition mit unterschiedlich großen Batterien anbieten.

vor 2 Jahren

TWIKE 5 – Prototypenentwicklung steht weiter unter Strom

Die TWIKE 5 Macher starten in die vorerst letzte Runde der Entwicklung der EE-Architektur. Elektrik und Elektronik sind Herz, Gehirn und Nervensystem des innovativen Elektromobils. Mit professioneller Unterstützung schreitet das Projekt zügig voran.

vor 2 Monaten

Lean Production

Untere Teile zuerst, von innen nach außen, leichte Teile an schwere Teile.

vor 2 Monaten

Start der Bestellung von Fahrwerksteilen

Mit dem Auftrag zur Produktion der ersten Vorserien-Fahrwerksbauteile nähert sich das innovative dreirädrige Elektrofahrzeug TWIKE 5 einem weiteren wichtigen Schritt der Serienreife. Die mutige Investition steht am Ende intensiver Entwicklungsarbeit.

vor 3 Monaten

Dankbar für Euer Vertrauen

Es war ein fantastischer Endspurt und am Morgen des 16. Januar stand das Ergebnis fest: 1.438.493 Euro Investments von 759…

vor 5 Monaten

Vitesco Technologies liefert den Antrieb für das TWIKE 5

Wir werden regelmäßig mit der Frage konfrontiert, wie wir es schaffen, mit unserem Budget ein völlig neues und hochinnovatives Fahrzeug zu entwickeln, während andere Hersteller dafür ein Vielfaches in die Hand nehmen.

vor 5 Monaten
TWIKE 4 im Schnee auf dem Feld

Wie wintertauglich ist das TWIKE 5?

Der erste Schnee hat mal wieder viele Autofahrer kalt erwischt. Wer auf einen milden spekuliert hat und sich den Wechsel auf Winterbereifung sparen wollte, konnte in den vergangenen Tagen leicht ins Schlittern geraten. Da liegt die Frage auf der Hand: Wie winter- und somit alltagstauglich ist eigentlich das TWIKE 5?

vor 6 Monaten
Dr. Axel Pauly Porträt

Die Köpfe hinter dem TWIKE 5: Fahrdynamik-Experte Dr. Axel Pauly

Bei der Entwicklung des TWIKE 5 haben wir von Anfang an zwei Maxime verfolgt: Wir wollten ein hocheffizientes Fortbewegungsmittel bauen, das seinen Pilot*innen gleichzeitig den heute gewohnten Fahrkomfort bieten soll. Beide Ziele unter einen Hut zu bekommen, war durchaus eine Herausforderung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass wir uns aus Gewichtsgründen erneut auf ein Dreirad eingeschossen hatten. Dass wir mit Dr. Axel Pauly einen hochkarätigen Ingenieur, Fahrzeugentwickler und Fahrdynamik-Experten für uns gewinnen konnten, war beim Lösen dieses gordischen Knotens ein entscheidender Faktor.

vor 6 Monaten
TWIKE5 cabrio cover

Mitbestimmung – Bei TWIKE gibt’s die auch für Kunden

Das TWIKE 5 ist nicht nur ein ökonomisches und technisches Projekt, es steckt auch sehr viel Herzblut darin – und nicht nur das des TWIKE-Teams, sondern auch von aktuellen und künftigen Pilot*innen. Viele Unternehmen behaupten ja, dass ihre Kund*innen immer im Mittelpunkt stehen. Bei TWIKE spielen die Rückmeldungen und Wünsche der Kund*innen tatsächlich eine ganz entscheidende Rolle.

vor 7 Monaten
Roadmap Entwicklung TW 5

Die Roadmap bis zum Serienstart des TWIKE 5

Über 2.000 Reservierungen liegen mittlerweile für das TWIKE 5 vor, um die 320 Kunden haben bereits eine Anzahlung auf ihre Vorbestellung geleistet. Gebaut wird vom TWIKE 5 jedoch nur eine limitierte Serie von 500 Stück. Kunden auf hinteren Listenplätzen können jedoch mit einer Anzahlung aufrücken oder sichern sich sonst schon jetzt einen vorderen Platz der Nachfolgeserie. Natürlich warten alle Besteller ungeduldig auf den Start der Serienfertigung und das TWIKE-Team arbeitet mit Hochdruck daran, dass diese noch im ersten Halbjahr 2023 beginnen kann.

vor 7 Monaten
TWIKE 3 Innenansicht Fahrer am pedalieren

Die Generation der Sitzenden – Wie das TWIKE die Fitness fördert

Sitzen ist das neue Rauchen: Denn durch das viele Sitzen und mangelnde Bewegung leiden viele Menschen an Herzkreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. TWIKE bietet nicht nur ein Fahrzeug an, das vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet. Es fördert auch die Fitness der Pilotinnen und Piloten. Durch ein integriertes Pedalsystem kann die Reichweite des TWIKE erhöht und gleichzeitig die eigene Gesundheit gefördert werden.

vor 8 Monaten

Warum TWIKE auf drei statt auf vier Räder setzt

Als das TWIKE vor 36 Jahren erfunden wurde, handelte es sich um ein geschlossenes dreirädriges Liegerad in Deltabauweise. Auch heute halten wir an der ursprünglichen Bauweise fest. Denn neben regulatorischen Gründen hat es auch eine Reihe technischer Vorteile.

vor 9 Monaten

Die Mobilitätswende muss nicht auf Kosten des Fahrspaßes gehen

Als TWIKE vor mehr als 20 Jahren seine Erfolgsgeschichte begann, waren Nachhaltigkeit und E-Mobilität noch Randthemen. Inzwischen sind beide im Mainstream angekommen. Mit dem Zeitgeist hat sich auch das TWIKE gewandelt und vereint in seiner neuesten Form nachhaltigen Fahrspaß mit modernem Design.

vor 10 Monaten
bidirectional charging twike

TWIKE 5 – Mit bidirektionaler Ladetechnologie

Das TWIKE 5 wird mit einer bidirektionalen Ladetechnologie von Ambibox ausgestattet sein. Mit dieser ist nicht nur eine DC-Schnellladefunktion über einen sog. CCS-Anschluss möglich. Auch ein direkter AC-Ausgang in Form einer im Fahrzeug integrierten CEE- und einer Schuko- Steckdose steht zur Verfügung. Energie aus der Antriebsbatterie des TWIKE kann so zurück in das Haus des Eigentümers gespeist oder auch für sonstige Verbraucher entnommen werden.

vor 10 Monaten

TWIKE Funding gestartet!

Ab heute ist TWIKE live mit seiner digitalen Finanzierungskampagne mit FunderNation. Ab sofort ist es auch der Öffentlichkeit möglich, in…

vor 10 Monaten
TWIKE 5 Cabrio im Grünen

TWIKE 5 Cabrio Feeling

Stoff oder Hardtop? Grundsätzlich wäre beides denkbar, um den Innenraum des TWIKE 5 über dem Kopfbereich zu schließen. Geprägt von der positiven Erfahrung mit dem Stofferdeck des TWIKE 3 stellten wir es anfangs gar nicht in Frage.

vor 1 Jahr
TWIKE 5 frame onprocess

TWIKE 5 Rahmen

Das erste Muster eines TWIKE 5 Rahmens wurde in den letzten Tagen aufgebaut. Die Einzelteile der Blechschalenkonstruktion wurden zunächst mit Schrauben gefügt und bieten so Gelegenheit für eine abschließende Optimierung.

vor 1 Jahr

TWIKE 5 Display

Eine zeitlose Rundanzeige sollte es werden, mit nur geringem Abstand zum Blickwinkel der Fahrbahn positioniert.

vor 1 Jahr

Open range – 500 km (310 miles) 

Die Spannung bei der TWIKE Batterie war ja schon immer hoch – aber diese Spannung der Anfrage war plötzlich nervenzerreißend.
Ein echter Krimi! Entwicklungstechnisch mussten wir wieder zurück auf Los! Doch nun konnte der Krimi zum Vorteil aller gelöst werden. Anbei mehr.

vor 1 Jahr

Vitesco – unser Lieferant für den TWIKE 5 Antrieb

Wir freuen uns sehr Euch heute den Lieferanten unserer Antriebseinheit bekanntzugeben: Vitesco Technologies, ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität aus Regensburg.

vor 2 Jahren

FREE LIFETIME SERVICE (kostenfreier TWIKE 5 Service)

Das TWIKE 5 basiert ebenfalls wie bereits das TWIKE 3 auf seinen Vorbestellern. An dieser Stelle wollen wir uns besonders bei den ersten 200 Vorbestellern mit einem Angebot auf Lebenszeit bedanken.

vor 2 Jahren

WHAT IF … TWIKE 5 ON THE OSCHERSLEBEN RACETRACK

Erste Simulationen der Effizienz des TWIKE 5 zeigen bereits trotz mehr als 10-facher Leistung gegenüber dem TWIKE 3 einen geringeren Verbrauch auf. Das TWIKE 3 nahm im Jahre 2018 an einem Effizienz – Rennen des 24h ecoGP Rennens in Oschersleben teil. Mit einem TWIKE 5 könnten innerhalb dieser 24h h beeindruckende 651 Runden und damit über 200 Runden mehr als mit dem TWIKE zurückgelegt werden. Sehr motivierend!

vor 2 Jahren

3-IN-1 DRIVE

Mit der finalen Festlegung einer weiteren wichtigen Komponente sind wir einen bedeutenden Schritt weitergekommen in der TWIKE 5 Fahrzeugentwicklung. Soviel dürfen wir bereits verraten: Die TWIKE 5 Antriebseinheit bestehend aus Motor, Getriebe und Hochvolt-Inverter stammt von einem renommierten Anbieter und hat sich bereits in Fahrzeugen der Großserie bewährt.

vor 2 Jahren
Effizienz ist durch nichts zu ersetzen

EFFIZIENZ IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUSSER …

durch noch mehr Effizienz! Da ist das TWIKE 5 aufgrund seines niedrigen Gewichts und seiner optimal reduzierten Größe eigentlich bereits gut. Warum dann nochmal besser werden? Weil es Sinn macht. Und weil es in der aktuellen Entwicklungsphase noch möglich ist.

vor 2 Jahren

TWIKE 5 PRE-ORDER GESTARTET

Die Vorbestellrunde für das TWIKE 5 wurde gestartet. Zunächst erhielten alle Halter einer Reservierung Gelegenheit diese zu wandeln in eine verbindlichere Vorbestellung. Das ausgeklügelte Rankingsystem bietet nun auch Nachrückern Gelegenheit sich eines der auf 500 Stück limitierten Serie des TWIKE 5 zu sichern.

vor 2 Jahren

BODY IN WHITE oder DAS PARETO PRINZIP

Die Rohbaukarosse (Body-in-White) des TWIKE 5 erfährt in diesen Wochen ihre absehbar letzte Entwicklungsschleife, bevor sie in lastpfad- und gewichtsoptimierter…

vor 2 Jahren

VON 0 AUF 100 IN 3,8 SEKUNDEN

Das TWIKE 5 kann mit seinem elektrischen Antriebssystem einen beeindruckenden Beschleunigungssprint von 0 auf 100 km/h in weniger als 3,8 Sekunden zurücklegen. Aber muss ein bereits auf niedrigsten Verbrauch von unter 7 kWh/100km optimiertes Elektrofahrzeug zugleich solch brachiale Beschleunigungsmanöver beweisen? Nach unserer Einschätzung wird der TWIKE Pilot die Beschleunigung nicht messen wollen. Er möchte nur genügend haben.

vor 2 Jahren

ERGO CHECK

Das TWIKE hat auf Grund des Pedaliersystems eine spezifische Ergonomie und ist nicht zu vergleichen mit herkömmlichen Fahrzeugen. Ein „Ergo-Check“ ist in allen Entwicklungsschritten des Fahrzeugs unabdingbar. Die Vorbereitungen für den erhofft letzten Entwicklungsloop der Rohkarosse fanden statt und erlauben nun diesen nächsten Schritt.

vor 2 Jahren

TWIKE – Invest in the future!

Eine eigens dafür gestartetes TWIKE.Invest Projekt soll die Durchfinanzierung der Entwicklung und Initialisierung der neuen Fahrzeugplattform für das TWIKE 5 und das TWIKE 6 sicherstellen. Die Plattform ermöglicht eine nachhaltige Investition in das Projekt TWIKE und gibt Gelegenheit ein Teil der TWIKE Community zu werden, auch ohne eigenes TWIKE.

vor 2 Jahren

IM ZENTRUM DER ENERGIE

Mit bis zu sechs Akkus soll das kommende TWIKE 5 die in der Praxis bereits durch das TWIKE 3 erfahrene 613 km Rekordstrecke noch übertreffen.

vor 2 Jahren

10.000 SCHRITTE SOLLST DU TUN

Der elektronisch regelbare Pedalgenerator im TWIKE 5 mutiert vom Reichweiten- zum Lebensverlängerer. Denn „regelmäßige körperliche Bewegung senkt das Risiko für chronische Erkrankungen, trägt zum psychischen Wohlbefinden bei und reduziert die Sterblichkeit“, so heißt es einstimmig in wissenschaftlichen Beiträgen zu diesem Thema.

vor 2 Jahren

Nature in shape – Leichtbau mit Flachs

Flachsfasern haben zahlreiche ökologische Vorteile und eine geringe Auswirkung auf die Umwelt. Im TWIKE 5 setzen wir den nachwachsenden Rohstoff bei der Außenhaut und den sportlichen Sitzschalen ein.

vor 3 Jahren

TWIKE 5 – Spieglein Spieglein

Gute Nachrichten: Die TWIKE 5 Spiegel sind nun rechtlich abgesichert. Diese Spiegelgläser werden speziell für das TWIKE 5 modifiziert und ermöglichen somit einen optimalen Rückblick bis weit hinter das Fahrzeug. Und last but not least, brauchen die Spiegel bei engen Parklücken nicht eingeklappt werden.

vor 3 Jahren

TWIKE 5 – Effizienz und Performance

Die wichtigsten Zutaten für eine hohe Energieeffizienz eines Fahrzeuges sind niedriges Gewicht, eine möglichst kleine Stirnfläche und ein minimierter cw-Wert. Doch wie steht es um die Effizienz der elektrischen Komponenten, z.B. Motor, Wechselrichter und der Batterie?

vor 3 Jahren

TWIKE 5 – Serienentwicklung startet

Die Konzeptphase hat uns doch einiges Kraft gekostet und länger gedauert als wir es uns anfänglich zugestanden hatten. Dabei kann sich das Ergebnis sehen lassen und wir sind stolz auf das bereits Erreichte und der guten Zusammenarbeit unserer Entwicklermannschaft und dem Support der zuliefernden Unternehmen. Mit diesem Schwung gehen wir nun in die nächste nicht minder fordernde Phase – die Serienentwicklung.

vor 3 Jahren

TWIKE 5 – Design Update

Kurz vor Abschluss der Konzeptphase möchten wir die uns bereits bekannten Auswirkungen auf das Design der Außenflächen aufzeigen. Die Oberflächen sind damit jedoch noch nicht in allen Details final festgelegt. Hierdurch können sich noch Anforderungen aus der Fertigung oder aus weiteren Aerodynamiktests ergeben. Das Erscheinungsbild wird sich jedoch nicht mehr gravierend ändern.

vor 3 Jahren

TWIKE heißt jetzt TWIKE – Und sonst ändert sich nix

Schon seit längerem haben wir uns über die überfällige Umbenennung in TWIKE GmbH Gedanken gemacht. Selbstverständlich behalten alle unsere Verpflichtungen und Verträge gegenüber Kunden und Lieferanten auch nach der Umbenennung ihre Gültigkeit. Mit der weltweit geschützten Marke, welche nun auch in den Firmennamen integriert wurde, erhält die TWIKE GmbH eine weitere nachhaltige Basis für alle anstehenden Entwicklungen.

vor 3 Jahren

TWIKE 5 – Erlkönig

Wer fährt da so spät noch durch Regen und Wind? Ist es der 5er? TWIKEs jüngstes Kind?

vor 4 Jahren

Human Machine Interface

HMI steht für Human-Machine-Interface. Es bezeichnet in Kurzform die Schnittstelle des Nutzers mit dem Fahrzeug und bietet einzigartige Chancen.

vor 4 Jahren

TWIKE mit Solarenergie

Wie groß ist eine Solaranlage, welche Energie für 15.000 km Jahresfahrleistung wird mit dem TWIKE 5 erzeugt? So lautet die Frage von TWIKE Interessenten, welche ihre Mobilität nicht nur sportlich aktiv, sondern auch mit sauberem Fahrstrom erzeugen möchten.

vor 4 Jahren

TWIKE 5 – Dune

Zwei 225-17“ All-Terrain auf der Hinterachse und etwas mehr Bodenfreiheit reichen aus, um das TWIKE 5 dünentauglich zu machen.

vor 5 Jahren

Oben ohne

Freier Blick zum blauen Himmel, Meeresrauschen nah an den Ohren und erfrischender Fahrtwind um den Kopf. Klingt das nach Fahrradfahren im Urlaub?

vor 5 Jahren

TWIKE – Service

Kein Ölwechsel, kein Filterwechsel, keine Zündkerzen, und einiges mehr. Elektrofahrzeuge müssen nie wieder zum Service!

vor 5 Jahren

BOM

BOM heißt nicht, dass unser TWIKE 5 gerade explodiert ist. Denn BOM steht für „Bill of materials“ und ist der im Fahrzeugbau mittlerweile übliche.

vor 5 Jahren

Let´s talk business!

Wie soll das anschließende TWIKE 6 aussehen?
Diese Frage stellte uns vor einigen Wochen ein Partnerinteressent aus Übersee.

vor 5 Jahren

TWIKE 5 übt das Rampenlicht

Noch sind nicht alle „Kleider“, also die Außenhaut des TWIKE 5, final bestimmt. Aber wir üben schon mal die Wirkung des Auftritts.

vor 6 Jahren

Mit Sicherheit

Eines der komplexen aber auch ebenso genialen Bauteile des neuen TWIKE 5 wird sein Überrollbügel darstellen.

vor 6 Jahren

Einstieg ins TWIKE 5

Das Rahmenkonzept galt eigentlich als abgeschlossen und sollte mit dem Fahrerprobungsträger nur bestätigt werden.

vor 6 Jahren

Sir Isaac lässt grüßen

Zwischendurch ein wenig Grundlagenwissen – Isaac Newton über die Leichtigkeit des Seins – und warum Masse nicht gleich Klasse ist

vor 6 Jahren

Quo Vadis?

Ein Lenkrad ist ein Lenkrad ist ein Lenkrad? Keineswegs! Innovation hört unserer Ansicht nach nicht beim Antrieb auf.

vor 7 Jahren

Am Anfang war der Antrieb

Der Bau des Fahrerprobungsträgers hat begonnen. Neben weiteren ersten Anschaffungen haben wir nun den eigens für das TWIKE 5 konzipierten Motor in Auftrag gegeben.

vor 7 Jahren

Erste Hürde genommen

250.000 € erreicht – der Fahrerprobungsträger wird gebaut – TWIKE 5 Reservierungen laufen an

vor 7 Jahren

Neue Datenschnittstelle

Nachdem die Fahrzeug-Baugruppen wie Antrieb und Fahrwerk des TWIKE 5 bereits vorgestellt wurden, folgt hier ein Einblick in die Entwicklung der Bordelektrik und –Elektronik.

vor 7 Jahren

Fahrdynamik

„Um künftigen Anforderungen einer nachhaltigen Individualmobilität gerecht zu werden, sind effiziente Alternativen zum ressourcen- und energieintensiven Pkw gefragt.“

vor 8 Jahren

Basisarbeit

In Rosenthal steht derzeit ein 1:1-Modell des TWIKE 5. Aus Holz, Draht und Pappe gebaut, veranschaulicht es gut die Größenverhältnisse.

vor 8 Jahren

Wie es begann

Martin Möscheid über die Ziele und die Motivation bei TWIKE.

vor 8 Jahren