Das TWIKE 5 hat bereits einen interessanten Werdegang vorzuzeigen.
Unser TWIKE 5 Blog gibt eine gute Übersicht über bisherige Informationen und wird regelmäßig aktualisiert.
TWIKE 5 – Ranking
Die Serie des TWIKE 5 ist auf 500 limitiert. Die Reihenfolge der Auslieferung orientiert sich unter anderem am Zeitpunkt der Reservierung und dem Stand eines verbunden Zinskontos.
ALLES IM GRIFF
Die beiden Sidesticks des TWIKE 5 stellen ein wesentliches Bindeglied zwischen dem Piloten und seinem Fahrzeug dar und erlauben selbst einhändiges Lenken. Mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger werden die Fahrbefehle wie beispielsweise Bremsen und Beschleunigen aktiviert.
ERGO CHECK
Das TWIKE hat auf Grund des Pedaliersystems eine spezifische Ergonomie und ist nicht zu vergleichen mit herkömmlichen Fahrzeugen. Ein „Ergo-Check“ ist in allen Entwicklungsschritten des Fahrzeugs unabdingbar. Die Vorbereitungen für den erhofft letzten Entwicklungsloop der Rohkarosse fanden statt und erlauben nun diesen nächsten Schritt.
TWIKE – Invest in the future!
Eine eigens dafür gestartetes TWIKE.Invest Projekt soll die Durchfinanzierung der Entwicklung und Initialisierung der neuen Fahrzeugplattform für das TWIKE 5 und das TWIKE 6 sicherstellen. Die Plattform ermöglicht eine nachhaltige Investition in das Projekt TWIKE und gibt Gelegenheit ein Teil der TWIKE Community zu werden, auch ohne eigenes TWIKE.
Technische Daten
Jedes Mobilitätsbedürfnis ist anders. Wir werden das TWIKE 5 daher wieder in guter Tradition mit unterschiedlich großen Batterien anbieten.
IM ZENTRUM DER ENERGIE
Mit bis zu sechs Akkus soll das kommende TWIKE 5 die in der Praxis bereits durch das TWIKE 3 erfahrene 613 km Rekordstrecke noch übertreffen.
10.000 SCHRITTE SOLLST DU TUN
Der elektronisch regelbare Pedalgenerator im TWIKE 5 mutiert vom Reichweiten- zum Lebensverlängerer. Denn „regelmäßige körperliche Bewegung senkt das Risiko für chronische Erkrankungen, trägt zum psychischen Wohlbefinden bei und reduziert die Sterblichkeit“, so heißt es einstimmig in wissenschaftlichen Beiträgen zu diesem Thema.
TWIKE 5 – Spieglein Spieglein
Gute Nachrichten: Die TWIKE 5 Spiegel sind nun rechtlich abgesichert. Diese Spiegelgläser werden speziell für das TWIKE 5 modifiziert und ermöglichen somit einen optimalen Rückblick bis weit hinter das Fahrzeug. Und last but not least, brauchen die Spiegel bei engen Parklücken nicht eingeklappt werden.
TWIKE 5 – Mit bidirektionaler Ladetechnologie
Das TWIKE 5 wird mit einer bidirektionalen Ladetechnologie ausgestattet sein. Mit dieser wird nicht nur eine bidirektionale DC-Schnellladefunktion über CCS möglich sein. Auch ein direkter AC-Ausgang steht zur Verfügung. Energie aus der Antriebsbatterie des TWIKE kann so zurück in das Haus des Eigentümers oder auch ins Netz gespeist werden.
Nature in shape – Leichtbau mit Flachs
Flachsfasern haben zahlreiche ökologische Vorteile und eine geringe Auswirkung auf die Umwelt. Im TWIKE 5 setzen wir den nachwachsenden Rohstoff bei der Außenhaut und den sportlichen Sitzschalen ein.
TWIKE 5 – Effizienz und Performance
Die wichtigsten Zutaten für eine hohe Energieeffizienz eines Fahrzeuges sind niedriges Gewicht, eine möglichst kleine Stirnfläche und ein minimierter cw-Wert. Doch wie steht es um die Effizienz der elektrischen Komponenten, z.B. Motor, Wechselrichter und der Batterie?
TWIKE 5 – Serienentwicklung startet
Die Konzeptphase hat uns doch einiges Kraft gekostet und länger gedauert als wir es uns anfänglich zugestanden hatten. Dabei kann sich das Ergebnis sehen lassen und wir sind stolz auf das bereits Erreichte und der guten Zusammenarbeit unserer Entwicklermannschaft und dem Support der zuliefernden Unternehmen. Mit diesem Schwung gehen wir nun in die nächste nicht minder fordernde Phase – die Serienentwicklung.
TWIKE 5 – Design Update
Kurz vor Abschluss der Konzeptphase möchten wir die uns bereits bekannten Auswirkungen auf das Design der Außenflächen aufzeigen. Die Oberflächen sind damit jedoch noch nicht in allen Details final festgelegt. Hierdurch können sich noch Anforderungen aus der Fertigung oder aus weiteren Aerodynamiktests ergeben. Das Erscheinungsbild wird sich jedoch nicht mehr gravierend ändern.
TWIKE heißt jetzt TWIKE – Und sonst ändert sich nix
Schon seit längerem haben wir uns über die überfällige Umbenennung in TWIKE GmbH Gedanken gemacht. Selbstverständlich behalten alle unsere Verpflichtungen und Verträge gegenüber Kunden und Lieferanten auch nach der Umbenennung ihre Gültigkeit. Mit der weltweit geschützten Marke, welche nun auch in den Firmennamen integriert wurde, erhält die TWIKE GmbH eine weitere nachhaltige Basis für alle anstehenden Entwicklungen.
TWIKE 5 – Zeitplan
Butter bei die Fische / Time to talk turkey
Das unscheinbare kleine w im cw-Wert steht für Widerstand!
TWIKE 5 UPDATE: cw – Wert bereits auf 0,27 optimiert.
TWIKE 5 – Erlkönig
Wer fährt da so spät noch durch Regen und Wind? Ist es der 5er? TWIKEs jüngstes Kind?
MISSION ACCOMPLISHED – Mindestfinanzierungsziel erreicht!
Das TWIKE war von Anfang an ein GEMEINSCHAFTSPROJEKT und TWIKE Pioniere haben es nun zum zweiten Mal in der Historie des TWIKE geschafft, die Entwicklung einer neuen Fahrzeuggeneration finanziell zu stemmen.
TWIKE 5 – WLTP Reichweite von 405 km
405 Kilometer wird die voraussichtliche Reichweite des TWIKE 5 gemäß dem für normale PKW vorgeschriebenen WLTP-Zyklus sein.
Human Machine Interface
HMI steht für Human-Machine-Interface. Es bezeichnet in Kurzform die Schnittstelle des Nutzers mit dem Fahrzeug und bietet einzigartige Chancen.
TWIKE mit Solarenergie
Wie groß ist eine Solaranlage, welche Energie für 15.000 km Jahresfahrleistung wird mit dem TWIKE 5 erzeugt? So lautet die Frage von TWIKE Interessenten, welche ihre Mobilität nicht nur sportlich aktiv, sondern auch mit sauberem Fahrstrom erzeugen möchten.
07. – 17. März 2019: GENEVA International Motorshow
Es ist soweit. Das TWIKE 5 zeigt sich zum ersten Mal dem Publikum und steht der Fachpresse zur Verfügung.
Lenken per Side-Stick-Steering
Im Unterschied zum TWIKE 3 wird das TWIKE 5 auch deren zwei Lenkhebel besitzen und dennoch erlauben zeitweise nur mit einer Hand, egal ob mit der linken oder der rechten, das Fahrzeug zu steuern.
SOP oder auch DIE QUADRATUR DES DREIECKS
Auch uns dauert das Warten auf den Serienstart viel zu lang.
TWIKE 5 – Dune
Zwei 225-17“ All-Terrain auf der Hinterachse und etwas mehr Bodenfreiheit reichen aus, um das TWIKE 5 dünentauglich zu machen.
Oben ohne
Freier Blick zum blauen Himmel, Meeresrauschen nah an den Ohren und erfrischender Fahrtwind um den Kopf. Klingt das nach Fahrradfahren im Urlaub?
TWIKE – Service
Kein Ölwechsel, kein Filterwechsel, keine Zündkerzen, und einiges mehr. Elektrofahrzeuge müssen nie wieder zum Service!
Erste Impressionen – Probefahrt im TWIKE 5
Wie kommt es daher gefahren, wie öffnet sich die Haube, wie wird eingestiegen? Doch seht einfach selbst.
BOM
BOM heißt nicht, dass unser TWIKE 5 gerade explodiert ist. Denn BOM steht für „Bill of materials“ und ist der im Fahrzeugbau mittlerweile übliche.
Let´s talk business!
Wie soll das anschließende TWIKE 6 aussehen?
Diese Frage stellte uns vor einigen Wochen ein Partnerinteressent aus Übersee.
TWIKE 5 übt das Rampenlicht
Noch sind nicht alle „Kleider“, also die Außenhaut des TWIKE 5, final bestimmt. Aber wir üben schon mal die Wirkung des Auftritts.
TWIKE 5 hat große Klappe … und auch was dahinter
Nicht nur für den täglichen Einkauf und die Sporttasche wird der Kofferraum des TWIKE 5 geeignet sein.
Mit Sicherheit
Eines der komplexen aber auch ebenso genialen Bauteile des neuen TWIKE 5 wird sein Überrollbügel darstellen.
Einstieg ins TWIKE 5
Das Rahmenkonzept galt eigentlich als abgeschlossen und sollte mit dem Fahrerprobungsträger nur bestätigt werden.
Sir Isaac lässt grüßen
Zwischendurch ein wenig Grundlagenwissen – Isaac Newton über die Leichtigkeit des Seins – und warum Masse nicht gleich Klasse ist
Macht hoch die Tür …
Unsere TWIKE-Ingenieure sind gerade dabei, ein neuartiges Bauteil zu erfinden.
Quo Vadis?
Ein Lenkrad ist ein Lenkrad ist ein Lenkrad? Keineswegs! Innovation hört unserer Ansicht nach nicht beim Antrieb auf.
Am Anfang war der Antrieb
Der Bau des Fahrerprobungsträgers hat begonnen. Neben weiteren ersten Anschaffungen haben wir nun den eigens für das TWIKE 5 konzipierten Motor in Auftrag gegeben.
Erste Hürde genommen
250.000 € erreicht – der Fahrerprobungsträger wird gebaut – TWIKE 5 Reservierungen laufen an
Neue Datenschnittstelle
Nachdem die Fahrzeug-Baugruppen wie Antrieb und Fahrwerk des TWIKE 5 bereits vorgestellt wurden, folgt hier ein Einblick in die Entwicklung der Bordelektrik und –Elektronik.
Beschleunigen Sie Ihr TWIKE 5. Jetzt!
Geht es Ihnen so wie uns – können Sie es kaum erwarten, das TWIKE 5 auf der Straße zu sehen? Dann starten auch Sie jetzt!
Mehr Effizienz – weniger Verbrauch
Das TWIKE 5 wird gegenüber dem TWIKE 3 hinsichtlich Fahrsicherheit, Komfort und Dynamik so einiges hinzulernen.
Fahrdynamik
„Um künftigen Anforderungen einer nachhaltigen Individualmobilität gerecht zu werden, sind effiziente Alternativen zum ressourcen- und energieintensiven Pkw gefragt.“
Zwischen Sportwagen und Motorrad
Wenn man das Fahrwerk der beiden TWIKE-Generationen vergleicht, erkennt man den Unterschied.
Basisarbeit
In Rosenthal steht derzeit ein 1:1-Modell des TWIKE 5. Aus Holz, Draht und Pappe gebaut, veranschaulicht es gut die Größenverhältnisse.
Wie es begann
Martin Möscheid über die Ziele und die Motivation bei TWIKE.
Newsletter May: Let’s TWIKE Friedrichshafen (GER) & Europe
Bitte beachtet: Unsere Texte werden automatisch übersetzt. Hierbei kann es zu Fehlern kommen.Dear TWIKE pilots & friends, it’s done! The…