Wir geben uns Mühe, dass keine Frage unserer TWIKE Community unbeantwortet bleibt. Gerne gehen wir hierbei systematisch vor. Du hast eine Frage zu folgenden Themen. Dann bitten wir Dich, diese Frage direkt in die Kommentarfunktion zum jeweiligen Thema zu stellen.
TWIKE 5 – Technischer Service auch in Deiner Nähe?
TWIKE 5 – Delta oder Tadpole Trike?
TWIKE 5 – Let's wrap! Let's TWIKE!
TWIKE 5 – Minimalistisch oder Edelpuristisch
TWIKE 5 – Die Motivation unserer Reservierer
TWIKE 5 – Wartungen und Reparaturen
TWIKE 5 – Zulassung und Führerschein
TWIKE 5 – Ein neues Fahrgefühl
Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe
TWIKE 5 – Wartungs-und Betriebskosten
TWIKE 5 – Reichweiten/Batterien/Ladevorgang
TWIKE 5 & TWIKE 3 im Vergleich
TWIKE 5 - Bitte einsteigen und Platz nehmen
Dein Thema zu Deiner Frage ist nicht dabei? Dann bitten wir Dich, Deine Frage in der unten angefügten Kommenentarfunktion zu stellen.
Darf das Twike in die Waschstrasse?
Danke 🙂
Hallo Michaela,
wir werden auch beim TWIKE 5 davon abraten, es in der Waschstraße waschen zu lassen. Das Stoffdach wird zwar regenfest sein, wie schädlich sich jedoch die rotierenden Waschbürsten auf z.B. die Oberfläche des Stoffes auswirken wird, steht nicht im Fokus unserer Entwicklung. Vielen Dank für Dein Verständnis.
Let´s TWIKE
Welche Akkugröße ist für die volle Beschleunigung und die schnellste aufladen erforderlich?
Ahoi Ole,
notiert als ein Newsletterthema. Danke für diesen Input. Wie schonmal an anderer Stelle erwähnt ist beides erstmal unabhängig von der Akkugröße.
Let’s TWIKE!
Hier auch noch der passende Q&A Artikel.
MOIN MOIN aus em Norden,
ich werde, weil Jahrgang 1944 nicht mehr in Frage kommen mir solch ein Fahrzeug zu leisten.
Als Technuker nun aber die Frage:
Im GB gibt es eine Erfindung bei den Aluminium Luft Batterien.
Also eine Primärbatterie !
Gibt es Kontakt von Euch zu dem Erfinder , der von den großen PkW Herstellern abgelehnt wurde ?
Soweit ich weiß , will er sich etwa in Indien bei den Tuktuk Herstellern umsehen .
Die Internetseite :https://www.metalectrique.com/
Freundlich gegrüßt,
Heinz Sause
Ahoi Heinz,
danke für den interessanten Link. Wir fordern als Kunde für dieses frühe Stadium leider ein zu kleines Volumen und könnten auch dessen Fertigentwicklung nicht finanzieren. Unser Fokus liegt auf bereits bewährte und robuste Technologie, welche bei erschwinglichen Preisen bereits eine hohe und sichere Verfügbarkeit besitzt. Wir werden es jedoch gerne weiter beobachten. Let’s TWIKE!
Was bedeutet der Vermerk * *reserved numbers im Ranking?
Hallo Karl,
es gibt Reservierer, welche gerne eine spezielle TW Nummer zwischen 1 und 500 bekommen wollen. Diese Nummern können reserviert werden.
Doch bitte bedenken, auch die TW Nummern werden wir der Reihenfolge nach ausliefern, sie sind wie auch beim TWIKE 3 identisch mit der Auslieferungsnummer.
Kurzum, wer z.B. aktuell einen Rankingplatz von 50 hat, kann gerne z.B. die Nummer 355 reservieren, wird dann aber im Ranking auch nach hinten gesetzt.
Let’s TWIKE!
Hallo Twike,
wann ist mit Informationen bezüglich der üblichen Crashberechnungen zu rechnen? Mir ist klar das diese in der Klasse L5e zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, dennoch hätte ich gerne Informationen darüber bis zu welchen Parametern bei Frontalchrash gegen stehendes Hindernis, versetzte Crash, Seitenaufprall etc. Nach den CAD Berechnungen Überlebenschancen bestehen. Interessant hierbei wären Aussagen zum Überschlagsverhalten besonders in Bezug auf die ja wieder flachere Scheibenkrümmung (aus Zulassungsgründen) mit der hieraus sich ergebenen Schwächung des Greenhouse. Aus eurer Beschreibung zum Designupdate. Dies vor allem in Bezug zur Rückkehr zum Stahlrohrüberollbügel.
Mfg Olaf
Hallo Olaf,
die Zusammenfassung zu den möglichen Crashlasten gibt es nach Abschluss der Serienentwicklung des sog. „Body In White“ ((BIW), also der Rohbaukarosse, spätestens jedoch mit der Präsentation des Prototypen. Let’s TWIKE!